Digitalisierung der Grundrechte?: Zur Verfassungsverträglichkeit der Informations- und Kommunikationstechnik: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Cu Alexander Roßnagel Autor Peter Wedde, Volker Hammer, Ulrich Pordeschde Limba Germană Paperback – dec 1989
Din seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
- Preț: 469.38 lei
- Preț: 482.02 lei
- Preț: 481.44 lei
- Preț: 472.74 lei
- Preț: 411.16 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 477.11 lei
- 20% Preț: 356.33 lei
- Preț: 479.62 lei
- Preț: 476.15 lei
- Preț: 482.65 lei
- Preț: 473.13 lei
- Preț: 477.86 lei
- Preț: 476.74 lei
- Preț: 478.66 lei
- Preț: 489.54 lei
- Preț: 471.89 lei
- Preț: 412.87 lei
- Preț: 275.05 lei
- Preț: 479.72 lei
- Preț: 411.00 lei
- Preț: 412.11 lei
- Preț: 366.09 lei
- Preț: 415.53 lei
- Preț: 312.27 lei
- Preț: 407.04 lei
- Preț: 497.54 lei
- Preț: 433.06 lei
- Preț: 406.84 lei
- Preț: 407.96 lei
- Preț: 414.20 lei
- Preț: 409.87 lei
Preț: 350.09 lei
Nou
Puncte Express: 525
Preț estimativ în valută:
67.01€ • 70.35$ • 55.36£
67.01€ • 70.35$ • 55.36£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 30 ianuarie-13 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531121543
ISBN-10: 3531121545
Pagini: 352
Ilustrații: X, 338 S. 5 Abb.
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531121545
Pagini: 352
Ilustrații: X, 338 S. 5 Abb.
Greutate: 0.47 kg
Ediția:1990
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
I. Einleitung.- 1. Verfassungsverträglichkeit — ein Kriterium der Technikbewertung.- 2. Methode und Gang der Untersuchung.- II. Der Untersuchungsgegenstand: Die Künftigen Sozio-Technischen Systeme.- 3. Randbedingungen.- 4. Die Entwicklung der IuK-Technik.- 5. Sozio-technische Systeme.- III. Allgemeine Technikfolgen.- 6. Machtsteigerung.- 7. Verstärkung gesellschaftlicher Entwicklungstrends.- IV. Felder der Sozialen und Politischen Ordnung des Grundgesetzes.- 8. Demokratie und ihre Voraussetzungen.- 9. Begrenzung staatlicher Macht im Rechtsstaat.- 10. Ausgleich gesellschaftlicher Macht im Sozialstaat.- 11. Schutz persönlicher Integrität und sozialer Lebenszusammenhänge.- 12. Das Grundgesetz in der ‘Informationsgesellschaft’.- V. Technikgestaltung.- 13. Gestaltungsaufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten.- 14. Gestaltungsalternativen.- 15. Gestaltungsprobleme und Gestaltungsbedingungen.- 16. Politische Empfehlungen.- Expertengespräche und Workshops.- Arbeitspapiere.- Literatur.- Abkürzungen.