Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Autor Klaus Bartölke, Heiner Henning, Herbert Jorzik, Hans-Gerd Ridderde Limba Germană Paperback – 1991
Din seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
- Preț: 479.03 lei
- Preț: 491.94 lei
- Preț: 491.34 lei
- Preț: 482.46 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 420.20 lei
- Preț: 486.93 lei
- 20% Preț: 363.66 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 485.95 lei
- Preț: 482.85 lei
- Preț: 487.68 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 488.51 lei
- Preț: 499.61 lei
- Preț: 357.25 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 280.75 lei
- Preț: 489.59 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 373.60 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 318.66 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 507.77 lei
- Preț: 441.96 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 418.29 lei
Preț: 492.59 lei
Nou
Puncte Express: 739
Preț estimativ în valută:
94.25€ • 98.68$ • 77.99£
94.25€ • 98.68$ • 77.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531122557
ISBN-10: 353112255X
Pagini: 400
Ilustrații: X, 390 S. 2 Abb.
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 353112255X
Pagini: 400
Ilustrații: X, 390 S. 2 Abb.
Greutate: 0.53 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Hauptreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
1. Problemstellung: Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung.- 1.1. Offenheit der technisch-ökonomischen Entwicklung.- 1.2. Die Wiederentdeckung der Handlungsspielräume von Akteuren.- 1.3. Arbeitnehmervertreter als Akteure.- 1.4. Fragestellung des Forschungsprojekts und Aufbau der Untersuchung.- 2. Rahmen der betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung neuer Technologien: Rechtsgrundlagen und Rechtsanwendung.- 2.1. Relevante Regelungsbereiche der Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrechte.- 2.2. Rechtsanwendung und Beteiligung: Zusammenfassung von Ergebnissen empirischer Forschung.- 3. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung: Die empirische Untersuchung.- 3.1. Theoretische Vorüberlegungen.- 3.2. Untersuchungsergebnisse.- 4. Zusammenfassung der Ergebnisse.- a) Erwartungen, Fragen, Übersicht.- b) Recht und Proaktivität: Enttäuschungen.- c) Ergebnisse der Beteiligungsforschung: Weitere Begrenzungen.- d) Die Untersuchung und ihre Ergebnisse: Handlungsmöglichkeiten als Erkenntnisinteresse.- e) Betriebs- und Dienstvereinbarungen: Selbstgeregelte Öffnung von Entscheidungsspielräumen.- f) Experten: Die Reflexion der Bedingungen der Möglichkeit.- g) Der Blick von innen nach außen und zurück: Übertragbares?.- h) Schlußfolgerungen: Was ist nach dieser Untersuchung zu tun, wenn Proaktivität als Arbeitnehmerstrategie eine größere Chance erhalten soll?.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Abbildungen.