Cantitate/Preț
Produs

Erfolgreiche Gestaltung der Kostenrechnung: Determinanten und Wirkungen am Beispiel mittelständischer Unternehmen: Unternehmensführung & Controlling

Autor Stefan Frank
de Limba Germană Paperback – 12 dec 2000
Geleitwort Die Kostenrechnung steht seit langem im Fokus der Forschung des Lehrstuhls für Controlling & Logistik der WHU. Dies gilt auch für deren Bezug zum Mittelstand. Eigene konzeptionelle Beiträge (z. B. in "Kostenrechnung im Mittelstand") wurden durch empirische Arbeit unter­ stützt, insbesondere durch die Dissertation von Kosmider. Jüngste empirische Arbeiten kommen hinzu (Dissertationen von Aust und Reitmeyer, die beide in dieser Schriftenreihe erschienen sind). Dennoch bestand bis zur vorliegenden Arbeit ein erhebliches Forschungsde­ fizit hinsichtlich der Ausprägung der Kostenrechnung in unterschiedlichen mittelständischen Kontexten und ihrer Wirkung auf den Erfolg der Unternehmen. Ein Defizit, das durch die wenigen bislang vorliegenden empirischen Studien aufgrund deren methodischer (z. B. kleine Stichproben, rein deskriptive Ausrichtung) und konzeptioneller Begrenzungen (z. B. Ver­ nachlässigung unterschiedlicher Rollen der Kostenrechnung) nicht reduziert werden konnte. Dievorliegende Arbeit setzt sich deshalb zum Ziel, eine umfassende empirische Untersu­ chung der Determinanten der Gestaltung und des Einsatzes der Kostenrechnung unter Einbeziehung internationaler Forschungsergebnisse und der Verwendung moderner statisti­ scher Verfahren zu leisten. Diesem Ziel wird Frank in jeder Hinsicht gerecht. Von den vielen wichtigen Ergebnissen seien im folgenden nur einige wenige gesondert herausgehoben: • Anders, als dies die vielen Postulate in der einschlägigen Literatur nahelegen, gilt für die Kostenrechnung im Mittelstand in den vergangeneu 15 Jahren ein weitgehender Entwicklungsstillstand. Die empirische Analyse zeigt, daß hierfür strukturelle und personenbezogene Gründe maßgeblich sind. Kostenrechnung ist in der Tat kein über alle Unternehmen kritiklos zu stülpendes Instrument.
Citește tot Restrânge

Din seria Unternehmensführung & Controlling

Preț: 42134 lei

Nou

Puncte Express: 632

Preț estimativ în valută:
8062 8439$ 6710£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824471300
ISBN-10: 3824471302
Pagini: 296
Ilustrații: XX, 274 S. 7 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Unternehmensführung & Controlling

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Kontext und Gestaltung der Kostenrechnung im mittelständischen Umfeld - Erfolg und Nutzung der Kostenrechnung im Mittelstand - Strategisches Umfeld und Erfolgsauswirkungen der Kostenrechnung - Zusammenfassung und Implikationen für Theorie und Praxis

Notă biografică

Dr. Stefan Frank promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Koblenz. Er ist derzeit als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Frankfurt tätig.

Textul de pe ultima copertă

In Wissenschaft und Praxis ist die Notwendigkeit einer funktionsfähigen, entscheidungsorientierten Kostenrechnung unumstritten. Diese Einschätzung wird durch die Verbreitung und Verwendung der Kostenrechnung in der mittelständischen Unternehmenspraxis allerdings bis in die jüngste Zeit nicht gestützt.

Stefan Frank analysiert die strukturellen und organisatorischen Rahmenbedingungen und Einflussgrößen der Kostenrechnung im Mittelstand. Er konstatiert auf der Basis einer umfangreichen empirischen Untersuchung eine erhebliche Diskrepanz zwischen idealtypischen, normativen Forderungen und betrieblicher Realität. Die Arbeit zeigt unter Einsatz moderner statistischer Verfahren die Determinanten der Gestaltung und Anwendbarkeit der Kostenrechnung sowie deren Grenzen in mittelständischen Unternehmen auf.