Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt: Eine fallstudienbasierte Untersuchung von Mobilfunknetzbetreibern: Schriften zum europäischen Management
Autor Christian Krysde Limba Germană Paperback – 29 apr 2004
Din seria Schriften zum europäischen Management
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 592.77 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 378.34 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 389.11 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 496.01 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- 15% Preț: 474.63 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 436.76 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- Preț: 380.63 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 384.31 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 418.29 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 378.54 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
Preț: 470.88 lei
Preț vechi: 553.98 lei
-15% Nou
Puncte Express: 706
Preț estimativ în valută:
90.11€ • 93.96$ • 74.89£
90.11€ • 93.96$ • 74.89£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824481026
ISBN-10: 3824481022
Pagini: 344
Ilustrații: XX, 318 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824481022
Pagini: 344
Ilustrații: XX, 318 S. 5 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Ediția:2004
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 2 Forschungsfragestellung und Forschungsmethode.- 2.1 Forschungsfragestellung.- 2.2 Forschungsmethode.- 3 Fallstudien erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt.- 3.1 Auswahl der Fallstudien.- 3.2 Fallstudienbeschreibungen und Einzelfallanalysen.- 3.3 Querschnittsanalyse.- 4 Theoretische Perspektiven erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im GSM- Markt.- 4.1 Gegenüberstellung von marketingorientierten Theorieansätzen mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 4.2 Gegenüberstellung von Ansätzen der Industrieökonomik mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 4.3 Gegenüberstellung des Resource-based View mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 5 Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Erklärung erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt.- 5.1 Ein Bezugsrahmen zur Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt.- 5.2 Gegenüberstellung des Bezugsrahmens mit den aufgestellten Hypothesen.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.
Notă biografică
Dr. Christian Krys promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Organisation der Universität Bamberg. Er ist bei Roland Berger Strategy Consultants als Knowledge Lab Expert tätig.
Textul de pe ultima copertă
GSM (Global System of Mobile Communications) ist der weltweit führende Mobilfunkstandard. Seinen Ursprung und die größte Verbreitung hat GSM in Westeuropa. Erstaunlicherweise bearbeiten die dort agierenden Mobilfunknetzbetreiber die lizenzierten Märkte trotz ähnlicher Rahmenbedingungen auf Angebots- und Nachfrageseite mit sehr unterschiedlichem Ergebnis. Dies wirft die Frage auf: Worauf gründen die erfolgreichen Unternehmen ihre Wettbewerbsvorteile?
Auf der Basis eines fallstudienorientierten Untersuchungsansatzes analysiert Christian Krys die Wettbewerbsstrategien der erfolgreichsten Betreiber von GSM-Netzen in Westeuropa. Die Ergebnisse konfrontiert er mit Theorien, die branchenübergreifend erklären, worauf Wettbewerbsvorteile beruhen, und entwickelt aus dieser Gegenüberstellung einen Bezugsrahmen zur Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt. Auf Grund der Parallelen zum neuen Mobilfunkstandard UMTS liefert der Bezugsrahmen auch Hinweise, wie UMTS zum Erfolg geführt werden kann.
Auf der Basis eines fallstudienorientierten Untersuchungsansatzes analysiert Christian Krys die Wettbewerbsstrategien der erfolgreichsten Betreiber von GSM-Netzen in Westeuropa. Die Ergebnisse konfrontiert er mit Theorien, die branchenübergreifend erklären, worauf Wettbewerbsvorteile beruhen, und entwickelt aus dieser Gegenüberstellung einen Bezugsrahmen zur Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt. Auf Grund der Parallelen zum neuen Mobilfunkstandard UMTS liefert der Bezugsrahmen auch Hinweise, wie UMTS zum Erfolg geführt werden kann.