Unternehmenswachstum durch Internationalisierung in Emerging Markets: Eine neo-kontingenztheoretische Analyse: Schriften zum europäischen Management
Autor Markus Strietzel Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hartmut Kreikebaumde Limba Germană Paperback – 8 dec 2005
Din seria Schriften zum europäischen Management
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 592.77 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 378.34 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 389.11 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 496.01 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- 15% Preț: 474.63 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 436.76 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- Preț: 380.63 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 384.31 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 418.29 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 378.54 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
Preț: 491.82 lei
Nou
Puncte Express: 738
Preț estimativ în valută:
94.12€ • 98.14$ • 78.22£
94.12€ • 98.14$ • 78.22£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835001329
ISBN-10: 3835001329
Pagini: 432
Ilustrații: XXV, 400 S. 58 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835001329
Pagini: 432
Ilustrații: XXV, 400 S. 58 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A. Einleitung.- 1. Ausgangssituation: Internationalisierung als Managementaufgabe.- 2. Problemstellung: Wachstum durch Internationalisierung in Emerging Markets.- 3. Untersuchungsgegenstand: Gestaltungsfelder der Intemationaiisierung.- 4. Zielsetzung und Konzeption der Untersuchung.- 5. Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen.- 1. Emerging Markets.- 2. Unteraehmenswachstum.- 3. Internationalisierungsstrategien.- C. Theorien zur Ableitung von Intemationalisierungsstrategien.- 1. Erklärungsbeitrag des Internationalen Managements.- 2. Erklärangsbeitrag des Strategischen Managements.- D. Stand der empirischen Forschung.- 1. Untersuchte Fragestellungen.- 2. Empirische Untersuchungen.- 3. Kritische Würdigung und Anforderungen an die Forschungskonzeption.- E. Entwicklung einer problemadäquaten Untersuchungskonzeption.- 1. Kontingenztheorie als theoretischer Rahmen der Untersuchungskonzeption.- 2. Forschungsstrategische Grundüberlegungen.- 3. Konzeption der Datenerhebung.- 4. Auswertungsstrategie.- F. Empirische Exploration.- 1. Operationalisierung des Modells.- 2. Deskriptive Auswertung der empirischen Datenbasis.- 3. Analytische Auswertung der empirischen Datenbasis.- G. Zusammenfassende Betrachtung.- 1. Untersuchungsaufbau und grundlegende Ergebnisse.- 2. Weiterer Forschungsbedarf.- 3. Relevanz und Implikationen für die Managementpraxis.
Notă biografică
Dr. Markus Strietzel promovierte bei Prof. Dr. Rolf Caspers am Lehrstuhl für Weltwirtschaft und Internationales Management der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel. Er ist Principal bei Roland Berger Strategy Consultants in München mit den Beratungsschwerpunkten Strategische Neuausrichtungen und Restrukturierungen.
Textul de pe ultima copertă
Viele Unternehmen stoßen in den bislang bearbeiteten Ländermärkten an ihre Wachstumsgrenzen. Daher geraten im Zuge wachstumsorientierter Internationalisierungsbestrebungen vor allem "Emerging Markets" in den Mittelpunkt der strategischen Betrachtung. Es handelt sich hierbei um Regionen, die auf dem Weg von einem typischen Entwicklungsland zu einem Industriestaat sind, also Länder wie beispielsweise China, Indien, Russland, Polen und Brasilien.
Markus Strietzel analysiert empirisch fundiert die Gestaltungsformen von Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in diesen Ländern. Unter Berücksichtigung der Theorien des Internationalen und des Strategischen Managements identifiziert er strategische Verhaltensunterschiede von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen mit Hilfe eines neo-kontingenztheoretischen Forschungsansatzes.
Markus Strietzel analysiert empirisch fundiert die Gestaltungsformen von Internationalisierungsstrategien deutscher Unternehmen in diesen Ländern. Unter Berücksichtigung der Theorien des Internationalen und des Strategischen Managements identifiziert er strategische Verhaltensunterschiede von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen mit Hilfe eines neo-kontingenztheoretischen Forschungsansatzes.