Strategie als Kunst des Möglichen: Schriften zum europäischen Management
Autor Torsten Schmid Cuvânt înainte de Prof. Dr. Günter Müller-Stewensde Limba Germană Paperback – 25 oct 2005
Din seria Schriften zum europäischen Management
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 592.77 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 378.34 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 389.11 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 496.01 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 436.76 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- Preț: 380.63 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 384.31 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 418.29 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 378.54 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
Preț: 474.63 lei
Preț vechi: 558.39 lei
-15% Nou
Puncte Express: 712
Preț estimativ în valută:
90.82€ • 94.82$ • 75.17£
90.82€ • 94.82$ • 75.17£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 04-18 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835001473
ISBN-10: 3835001477
Pagini: 436
Ilustrații: XVIII, 412 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835001477
Pagini: 436
Ilustrații: XVIII, 412 S. 2 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:2005
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung.- 1. Einleitung.- 1: Theoretische Vorüberlegungen.- 2. Grundkonzepte: Strategische Initiativen als Treiber eines Strategic Renewal.- 3. Stand der Forschung: Management einer neuen strategischen Initiative in Großunternehmen.- 4. Forschungsziel: Mikroanalytische Nahaufnahme eines erfolgreichen Managements strategischer Initiativen.- 2: Empirische Untersuchung.- 5. Methodologie und Forschungsansatz.- 6. Forschungsdesign.- 7. Güte des Forschungsprozesses.- 3: Fallstudien.- 8. Die Branche: E-Transformation in der Versicherungsindustrie.- 9. Das Unternehmen FINANZ.- 10. Das Unternehmen VERSICHERER.- 4: Erfolgreiches Management von Inhalt, Organisation und Prozess.- 11. Inhalt: Geschäftsidee vereinfachen (simplifying).- 12. Organisation: Initiative und Stammorganisation gleichzeitig integrieren und isolieren (loose coupling).- 13. Prozess: Die Initiative in mehrere, in sich abgeschlossene Projekte gliedern (bracketing).- 14. Diskussion: Erfolgreiches Management von Initiativen als Pragmatismus — Strategie als Kunst des Möglichen.- 5: Fazit und Ausblick.- Anhang 1: Liste und Statistik der geführten Interviews.- Anhang 2: Interviewleitfaden.- Literatur.
Notă biografică
Dr. Torsten Schmid promovierte bei Prof. Dr. Günter Müller-Stewens am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen und ist dort als Habilitant tätig.
Textul de pe ultima copertă
Strategische Initiativen sind ein zentrales Instrument erfolgreichen Wandels. Parallel zur periodischen Planung werden diese eigenständigen Projekte bzw. Projektprogramme lanciert, um ausgewählte wettbewerbsrelevante Themen gezielt zu bearbeiten.
Torsten Schmid setzt sich mit dem Management strategischer Initiativen in Großunternehmen auseinander. In einer empirischen Studie analysiert er detailliert die Erfolgspraktiken von Projektleitern in den Aufgabenfeldern Entwicklung einer Geschäftsidee, Organisation der Initiative und Prozessmanagement. Er entwirft ein realistisches und konstruktives Leitbild von Strategie als der "Kunst des Möglichen". Ein pragmatisches Vorgehen, das sich auf mögliche Interventionen beschränkt, ist danach eine wichtige Grundhaltung der Führungskraft.
Torsten Schmid setzt sich mit dem Management strategischer Initiativen in Großunternehmen auseinander. In einer empirischen Studie analysiert er detailliert die Erfolgspraktiken von Projektleitern in den Aufgabenfeldern Entwicklung einer Geschäftsidee, Organisation der Initiative und Prozessmanagement. Er entwirft ein realistisches und konstruktives Leitbild von Strategie als der "Kunst des Möglichen". Ein pragmatisches Vorgehen, das sich auf mögliche Interventionen beschränkt, ist danach eine wichtige Grundhaltung der Führungskraft.