Fachliteratur des Chemikers: Einführung in ihre Systematik und Benutzung mit einer Übersicht über wichtige Werke: Universitätstaschenbücher, cartea 462
Autor A. Nowakde Limba Germană Paperback – 1976
Din seria Universitätstaschenbücher
- Preț: 320.20 lei
- Preț: 409.25 lei
- Preț: 417.30 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 274.98 lei
- Preț: 366.67 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 432.88 lei
- Preț: 345.12 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 128.33 lei
- Preț: 409.63 lei
- 15% Preț: 476.12 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 267.31 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 485.95 lei
- Preț: 453.21 lei
- Preț: 409.04 lei
- 5% Preț: 389.52 lei
- 5% Preț: 391.16 lei
- Preț: 318.29 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 359.76 lei
- Preț: 228.46 lei
- Preț: 342.25 lei
- Preț: 412.30 lei
- 5% Preț: 392.05 lei
- Preț: 316.16 lei
- Preț: 284.45 lei
- 15% Preț: 489.30 lei
- 5% Preț: 388.02 lei
- 5% Preț: 388.78 lei
- 15% Preț: 433.31 lei
- Preț: 409.63 lei
- Preț: 311.69 lei
- 5% Preț: 394.98 lei
- Preț: 285.38 lei
- 5% Preț: 390.23 lei
- Preț: 448.97 lei
- Preț: 410.39 lei
- Preț: 344.14 lei
- Preț: 414.21 lei
Preț: 418.45 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.08€ • 83.10$ • 66.93£
80.08€ • 83.10$ • 66.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783798504226
ISBN-10: 3798504229
Pagini: 352
Ilustrații: XII, 339 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:3. Aufl.
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Universitätstaschenbücher
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3798504229
Pagini: 352
Ilustrații: XII, 339 S.
Dimensiuni: 127 x 203 x 18 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:3. Aufl.
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Universitätstaschenbücher
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
1. Einführung.- 1.1. Die Literaturarbeit in der Chemie.- 1.2. Zur Systematik der Chemie und der chemischen Literatur.- 1.3. Inhalt und Aufbau des vorliegenden Buches.- 2. Literatur für Studienanfänger; allgemeine Nachschlage- und Tabellenwerke.- 2.1. Einführungen und Grundlehrbücher der Chemie.- 2.2. Besonders verbreitete Nachschlage- und Tabellenwerke.- 3. Die Praxis der Arbeit mit der chemischen Fachliteratur.- 3.1. Die Identifizierung eines Stoffes.- 3.2. Das Aufsuchen eines Herstellungsverfahrens für einen bekannten Stoff.- 3.3. Das Aufsuchen einer Literaturstelle für eine chemische Reaktion oder eine allgemeine Arbeitsvorschrift.- 3.4. Das Aufsuchen von Literatur über einen chemisch-technischen Prozeß.- 3.5. Die Bibliographie eines Stoffes oder Sachverhaltes.- 4. Kurze Auswahlbibliographie der chemischen Grenzgebiete und anderer Fachgebiete im Zusammenhang mit der Arbeit des Chemikers.- 4.1. Biographische und historische Literatur.- 4.2. Physikalische Chemie.- 4.3. Lebensmittelchemie.- 4.4. Biowissenschaf ten.- 4.5. Nichtchemische Naturwissenschaften.- 4.6. Mathematik, mathematische Statistik.- 4.7. Rechtsfragen in der betrieblichen Praxis.- 4.8. Operationsforschung, Organisations- und Leitungswissenschaft.- 4.9. Wirtschaftsfragen, Wirtschaftsstatistik, Marktforschung.- 5. Einführung in das Bibliothekswesen und einige Aspekte der Informatik.- 5.1. Bibliotheken, ihre Anlage und ihre Benutzung.- 5.2. Bibliographien (Tertiärliteratur).- 5.3. Probleme der Literaturaufbereitung (Dokumentation).- 5.4. Übersetzen und Übersetzungen, Wörterbücher, Sprachhilfsmittel.- 5.5. Ordnungs- und Klassifikationssysteme.- 5.6. Lochkarten und Schlüsselsysteme.- 5.7. Schnellinformations- und Dokumentationsdienste.- 5.8. Zu Fragen der zweckmäßigen Nutzung von Anlagen undEinrichtungen zur maschinellen Informationsverarbeitung.- 6. Anhang.- 6.1. Protokollführung und Protokollauswertung.- 6.2. Vorbereitung und Durchführung eines wissenschaftlichen Vortrages..- 6.3. Die Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit.- 6.4. Tabellen.- 7. Literaturverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Kreuzregister (Autoren- und Titelregister).