Cantitate/Preț
Produs

HNO-ärztliche Untersuchungstechnik: Ein Leitfaden für Studenten und praktische Ärzte: Universitätstaschenbücher, cartea 196

W. Möbius Autor F. Günnel G. Busse, H. Koch
de Limba Germană Paperback – 1973

Din seria Universitätstaschenbücher

Preț: 39116 lei

Preț vechi: 41175 lei
-5% Nou

Puncte Express: 587

Preț estimativ în valută:
7486 7723$ 6336£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783798503656
ISBN-10: 3798503656
Pagini: 188
Ilustrații: XII, 172 S. 101 Abb.
Dimensiuni: 127 x 203 x 10 mm
Greutate: 0.19 kg
Ediția:2. Aufl. 1969
Editura: Steinkopff
Colecția Steinkopff
Seria Universitätstaschenbücher

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

I : Die Untersuchung von Nase, Mund, Rachen, Kehlkopf und Ohr.- 0. Einleitung.- 1. Allgemeine Untersuchungsanordnung.- 1.1. Allgemeine Voraussetzungen.- 1.2. Untersuchungsanordnung.- 1.3. Fehler.- 2. Die Untersuchung der Nase.- 2.1. Untersuchungsgegenstand.- 2.2. Untersuchungsanordnung.- 2.3. Fehler.- 2.4. Normales Bild.- 2.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.- 3. Die Untersuchung des Nasenrachenraumes.- 3.1. Untersuchungsgegenstand.- 3.2. Untersuchungsanordnung.- 3.3. Fehler.- 3.4. Normales Bild.- 3.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.- 3.6. Diagnostische Erwartungen bei ante- und postrhinoskopischen Untersuchungen.- 4. Die Untersuchung der Mundhöhle und des Mundrachens.- 4.1. Untersuchungsgegenstand.- 4.2. Untersuchungsanordnung.- 4.3. Fehler.- 4.4. Normales Bild.- 4.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.- 5. Die Untersuchung des Kehlkopfes und des Kehlkopfrachens.- 5.1. Untersuchungsgegenstand.- 5.2. Untersuchungsanordnung.- 5.3. Fehler.- 5.4. Normales Bild.- 5.5. Reihenfolge des Untersuchungsganges.- 5.6. Diagnostische Erwartungen bei der Untersuchung des Rachens und des Kehlkopfes.- 5.7. Regeln für die allgemeine Praxis.- 6. Die Untersuchung des Ohres.- 6.1. Untersuchungsgegenstand.- 6.2. Untersuchungsanordnung.- 6.3. Fehler.- 6.4. Trommelfellbilder.- 6.5. Prüfung der Funktionsfähigkeit der Tuba auditiva.- 6.6. Reihenfolge des Untersuchungsganges.- 6.7. Reinigung des Gehörganges und des Trommelfells für diagnostische Zwecke.- 6.8. Diagnostische Erwartungen bei der Untersuchung des Ohres.- 6.9. Vorgehen in der allgemeinen Praxis.- 7. Die Untersuchung des äußeren Halses.- 7.1. Untersuchungsgegenstand.- 7.2. Untersuchungstechnik.- 7.3. Diagnostische Erwägungen bei der Untersuchung des äußeren Halses.- II: Die wichtigsten röntgenologischenUntersuchungsverfahren.- 8. Schwierigkeit der Einstelltechnik am Schädel.- 8.1. Die Lagerung erfolgt mit Hilfe am Schädel festgelegter Ebenen.- 8.2. Die Verzerrung des Objektes ist abhängig von der Projektion.- 8.3. Die Güte der Röntgenaufnahme.- 8.4. Die Beseitigung der Streustrahlen.- 9. Die Darstellung der Nase und der Nasennebenhöhlen (NNH).- 9.1. Zur Entwicklungsgeschichte und Anatomie.- 9.2. Ziel der Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen.- 9.3. Zur Aufnahmetechnik.- 9.4. Beispiele normaler und typisch pathologischer NNHRöntgenbilder.- 10. Die Darstellung des Schläfenbeines.- 10.1. Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- 10.2. Ziel der Röntgenuntersuchung des Schläfenbeines.- 10.3. Die Aufnahmetechnik.- 10.4. Beispiele normaler und typisch pathologischer Ohrröntgenbilder.- 11. Sonstige, die HNO-Heilkunde interessierende röntgenologische Untersuchungsverfahren.- 11.1. Die Sialographie.- 11.2. Die Kontrastdarstellung der Speiseröhre.- 11.3. Die Röntgenuntersuchung des Kehlkopfes.- 11.4. Die Schichtuntersuchungen.- III: Einige Grundbegriffe zur Prüfung des Hörvermögens.- 12. Die einfache Hörprüfung.- 12.1. Prüfung mit Flüstersprache.- 12.2. Prüfung mit Umgangssprache.- 13. Die instrumentelle Hörprüfung.- 13.1. Der Rinnesche Versuch.- 13.2. Der Webersche Versuch.- 13.3. Der Schwabaçhsche Versuch.- 13.4. Der Gellésche Versuch.- 13.5. Die Bestimmung der oberen und der unteren Tongrenze.- 14. Die Audiometrie.- IV: Einige Grundbegriffe zur Prüfung des Gleichgewichtsapparates.- 15. Einleitung.- 16. Die Erhebung der Anamnese.- 16.1. Mögliche Ursachen von Schwindelbeschwerden.- 16.2. Nicht vestibulär verursachte Schwindelbeschwerden.- 16.3. Vestibulär verursachte Schwindelbeschwerden.- 17. Gleichgewichtsprüfungen.- 17.1. StatischeGleichgewichtsprüfungen.- 17.2. Kinetische Gleichgewichtsprüfungen.- 17.3. Beurteilung der Befunde der Gleichgewichtsprüfung.- 18. Untersuchung des spontanen Nystagmus.- 19. Untersuchung des experimentellen Nystagmus.- 19.1. Die thermische Vestibularisprüfung.- 19.2. Die rotatorische Vestibularisprüfung.- 19.3. Die Druckreizprüfung.- 20. Auswertung der Nystagmusbefunde.