Cantitate/Preț
Produs

Finanzberichterstattung und Prognosefehler von Finanzanalysten: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance

Autor Tatjana Oberdörster Cuvânt înainte de Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
de Limba Germană Paperback – 12 mar 2009

Din seria Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance

Preț: 48948 lei

Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9367 9767$ 7785£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834915429
ISBN-10: 3834915424
Pagini: 384
Ilustrații: XXXII, 349 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Die externe Rechnungslegung als entscheidungsnützliches Informationsinstrument.- Weitergabe und Verarbeitung von Informationen durch die Kapitalmarktakteure.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung.

Notă biografică

Dr. Tatjana Oberdörster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge im Forschungsteam Baetge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.


Textul de pe ultima copertă

Zu den bedeutendsten Zielgruppen der Geschäftsbericht -
informationen zählen neben den Privatanlegern und den
institutionellen Investoren vor allem Finanzanalysten. Obwohl
kapitalmarktorientierte Unternehmen im Geschäftsbericht –
sofern dieser bestimmte Informationspflichten erfüllen soll –
ein gesetzlich vorgeschriebenes Maß an Informationen
publizieren müssen, variiert die Qualität und die Quantität der
in den Geschäftsberichten gegebenen Informationen.

Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressions -
analysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts
und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang
zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS-
Prognosequalität festgestellt werden kann. Das Ergebnis ist,
dass die Qualität der EPS-Prognosen der Finanzanalysten
von der inhaltlichen Qualität bestimmter Teile von Konzern-
lagebericht und Konzernanhang signifikant beeinflusst sind.
Vor allem eine qualitativ hochwertige Berichterstattung in
den Teilberichten „Zusatzbericht“ und „Kapitalflussrechnung“
führt dazu, dass Finanzanalysten die wirtschaftliche
Entwicklung von Unternehmen besser prognostizieren können.