Cantitate/Preț
Produs

-Geistig-Moralische Wende-?: Der Politische Umgang Mit Der NS-Vergangenheit in Der Aera Kohl Am Beispiel Von Gedenktagen, Museums- Und Denkmalproje: Europäische Hochschulschriften, cartea 905

Autor Rupert Seuthe
de Limba Germană Paperback – 10 mai 2001
Die Ara Kohl (1982-1998) nimmt sich im Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit ausgesprochen ambivalent aus. Auf der einen Seite war sie gepragt von einer auffalligen gesellschaftlichen Erinnerungs-, Informations- und Diskussionsbereitschaft und der Verdichtung einer inzwischen vielschichtigen NS-spezifischen Erinnerungskultur. Auf der anderen Seite stand und steht die Behauptung einer durch die Regierung Kohl mit Amtsantritt 1982 angekundigten und furderhin geschichtspolitisch stringent umgesetzten -geistig-moralischen Wende- im Verhaltnis zur NS-Epoche mit dem Ziel, deren Bedeutung als dominierende Bezugsgrosse im deutschen Vergangenheitshorizont abzuschwachen. Diese politikgeschichtlich ausgerichtete Studie geht der Frage nach, ob und inwieweit eine solche Behauptung gerechtfertigt ist. In einer synoptischen Zusammenschau werden dazu herausragende Beispielsfalle offizieller west- bzw. gesamtdeutscher Geschichtspolitik der Jahre 1982-1998 in den Blick genommen, die wenigstens zum Teil auch als Objektivationen der -geistig-moralischen Wende- gelten: politische Gedenktage, Museums- und Denkmalprojekte auch oder ausschliesslich zur offentlichen Erinnerung an die NS-Vergangenheit."
Citește tot Restrânge

Din seria Europäische Hochschulschriften

Preț: 41060 lei

Preț vechi: 51799 lei
-21% Nou

Puncte Express: 616

Preț estimativ în valută:
7860 8084$ 6521£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783631380345
ISBN-10: 3631380348
Pagini: 338
Dimensiuni: 146 x 208 x 25 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seriile Europäische Hochschulschriften, Europaeische Hochschulschriften / European University Studie