Cantitate/Preț
Produs

In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Eine Fallstudie über die Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts und die Erfahrungen der Schüler: Forschung Erziehungswissenschaft, cartea 182

Autor Kerstin Rabenstein
de Limba Germană Paperback – 28 feb 2003

Din seria Forschung Erziehungswissenschaft

Preț: 41790 lei

Nou

Puncte Express: 627

Preț estimativ în valută:
7997 8302$ 6669£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810038173
ISBN-10: 3810038172
Pagini: 276
Ilustrații: 272 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschung Erziehungswissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Erstes Kapitel: Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe: Begründungszusammenhänge und Forschungsstand.- 1. Die gymnasiale Oberstufe und fächerübergreifender Unterricht: Einführung in die erste und zweite Forschungsfrage.- 2. Allgemeine Bildung als reflektierte Spezialisierung: Ein Begründungszusammenhang für fächerübergreifenden Unterricht in der gymnasialen Oberstufe.- 3. Was ist fächerübergreifender Projektunterricht? Annäherung an eine Begriffsbestimmung.- 4. In der gymnasialen Oberstufe fächerübergreifend lehren und lernen: Zur Fokussierung der dritten, empirischen Forschungsfrage.- Zweites Kapitel: Unterrichtsforschung im Kontext von Schulbegleitforschung: Methodologische und methodische Fragen.- 1. Schulbegleitforschung als Pendeln(n) zwischen Wissenschaft und Praxis: Der Kontext der Untersuchung.- 2. Die Rekonstruktion fächerübergreifenden Projektunterrichts.- Drittes Kapitel: Was geschieht im fächerübergreifenden Unterricht? Eine Fallstudie im Umweltprofil zur sechswöchigen Unterrichtseinheit: „Pflanzen als Lebensquelle“.- 1. Verlaufslogik fächerübergreifenden Projektunterrichts.- 2. Fächerübergreifender Projektunterricht im Spiegel der Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler (Schülerporträts).- Viertes Kapitel Zur Entwicklung einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 1. Elemente einer Theorie fächerübergreifenden Lehrens und Lernens in der gymnasialen Oberstufe.- 2. Die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Ergebnisse. Ein Ausblick.

Notă biografică

Kerstin Rabenstein, Lehrerin in Berlin, bis 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg.

Textul de pe ultima copertă

Handelt es sich beim fächerübergreifenden Unterricht um eine eigenständige Unterrichtsform? Welche Verlaufslogik hat sie? Welche spezifischen Handlungsprobleme ergeben sich für die Lehrenden und welche Lernchancen für die Lernenden? Das Buch beleuchtet die Strukturmerkmale fächerübergreifenden Unterrichts sowie die Perspektiven der Schüler auf diese Unterrichtsform.