Cantitate/Preț
Produs

Zeichensprache: Zeigen als Symbol der Lehr-Lern-Situation bei Augustinus: Forschung Erziehungswissenschaft, cartea 106

Autor Matthias Trautmann
de Limba Germană Paperback – 31 ian 2000

Din seria Forschung Erziehungswissenschaft

Preț: 40919 lei

Nou

Puncte Express: 614

Preț estimativ în valută:
7831 8158$ 6511£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 08-22 februarie 25

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783810029195
ISBN-10: 381002919X
Pagini: 244
Ilustrații: 240 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2000
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Forschung Erziehungswissenschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Einleitung: Didaktik als Instruktion oder Irritation.- 1. Ziele der Arbeit.- 2. Kurzbiographie Augustins.- 3. Zur Entwicklung der Fragestellung.- Die Voraussetzungen des augustinischen Lehr-Lern-Konzeptes.- 1. Zum Horizont antiker Erziehungsreflexionen.- 2. Platon über den Zusammenhang von Lehren, Lernen und Wissen.- 3. Augustin und die artes liberales.- 4. Augustins Sprachmetaphysik als Grundlage seiner didaktischen Konzeption.- Hauptteil: Zeigen als Augustins Symbol der didaktischen Situation.- De magistro — äußere Irritation und innere Instruktion im Bild des „inneren Lehrers“.- De doctrina christiana — der Widerstreit zwischen Charisma und Methode bei der Auslegung der Bibel.- Confessiones — Der Erwerb der Muttersprache zwischen Zeichen- und Sachlernen.- Schluss: Kritik des augustinischen Paradigmas — Zeigen in der Moderne?.- 1. Abrichten als starke äußere Einwirkung — Wittgensteins Augustinus-Kritik.- 2. Kritik des Abrichtens — Grenzen des Einwirkens.- 3. Wiederkehr des augustinischen Entwicklungskonzeptes im Radikalen Konstruktivismus.- 4. Didaktik zwischen Instruktion und Irritation — Lehren und Lernen in der Moderne.- 5. Fazit.

Textul de pe ultima copertă

Das Buch hat einen historischen Schwerpunkt- die aus seiner Sprachtheorie folgenden didaktischen Auffassungen des spätantiken Rhetors und späteren Bischofs Augustinus- und versucht gleichzeitig, dessen Auffassung systematisch- insofern lehren und Lernen sprachgebundene Prozesse sind- zu bewerten.