Kausalmodelle in Geographie, Ökonomie und Soziologie: Eine Einführung mit Übungen und einem Computerprogramm: Hochschultext
Autor Jörg Güssefeldtde Limba Germană Paperback – 3 mar 1988
Din seria Hochschultext
- Preț: 345.68 lei
- 11% Preț: 541.19 lei
- Preț: 347.22 lei
- Preț: 427.49 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 357.43 lei
- Preț: 348.39 lei
- Preț: 358.58 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 439.64 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 494.70 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 493.89 lei
- 15% Preț: 465.98 lei
- Preț: 487.19 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 434.44 lei
- Preț: 348.77 lei
- Preț: 348.00 lei
- 15% Preț: 466.95 lei
- Preț: 469.16 lei
- Preț: 486.54 lei
- Preț: 365.70 lei
- Preț: 365.53 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 413.84 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 434.44 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 485.95 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 351.66 lei
- Preț: 443.28 lei
- Preț: 459.53 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 351.88 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 489.48 lei
- 20% Preț: 418.77 lei
- Preț: 493.89 lei
- Preț: 455.51 lei
- Preț: 226.70 lei
- Preț: 346.86 lei
- 15% Preț: 472.19 lei
- Preț: 492.96 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 279.98 lei
- Preț: 359.16 lei
- Preț: 437.34 lei
Preț: 499.72 lei
Nou
Puncte Express: 750
Preț estimativ în valută:
95.63€ • 99.72$ • 79.48£
95.63€ • 99.72$ • 79.48£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540190141
ISBN-10: 3540190147
Pagini: 440
Ilustrații: XII, 426 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.7 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540190147
Pagini: 440
Ilustrații: XII, 426 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 23 mm
Greutate: 0.7 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Die logische Struktur kausaler Erklärungen.- 1.1 Die Deskription.- 1.2 Die Typisierung.- 1.3 Die Darstellung von Funktionszusammenhängen.- 1.4 Kausale Erklärungen.- 1.5 Prognosen und Sozial-Techniken.- 1.6 Zusammenfassung und Ausblick.- 1.7 Probleme bei der empirischen Prüfung von Erklärungen.- 1.8 Die Definition der Multikollinearität auf individueller Ebene.- 1.9 Die Definition der Multikollinearität auf der Ebene von Raumeinheiten.- 2. Das Messen von Zusammenhängen.- Übungsaufgaben zu Abschnitt 2.- 3. Die Analyse mehrdimensionaler Beziehungen.- 3.1 Der multiple Korrelationskoeffizient.- 3.2 Einige allgemeine Merksätze zu statistischen Signifikanztests.- 4. Multikollinearitäten als Störgrößen von mehrdimensionalen Beziehungen.- Übungsaufgaben zu Abschnitt 4.- 5. Die Formulierung eines rekursiven Gleichungssystems in der Pfadanalyse.- 5.1 Die SIMON-BLALOCK-Technik.- 5.2 Die Bedeutung der partiellen Korrelation.- 6. Die Beseitigung von Multikollinearitäten in der partiellen Pfadanalyse.- Übungsaufgaben zu Abschnitt 6.- 6.1 Rekursive Gleichungssysteme und ihre äquivalenten Formen.- 6.2 Nichtrekursive Gleichungssysteme: Die zweistufige Methode der Kleinsten-Quadrate-Schätzung.- 7. Anwendungsbeispiele.- 7.1 Pendelwanderung im Umland von Städten.- 7.2 Eine Reanalyse der Standortmuster von Ärzten in Essen / Ruhr.- 7.3 Die Beeinflussung von Oberflächentemperaturen durch die Landnutzung.- 7.4 PAPA in der Analyse von Zeitreihen: Das LÜDEKE-Modell der bundesdeutschen Wirtschaft.- 7.5 Verschiedene Methoden beim Testen von Kausalmodellen.- 8. Der Start mit dem Programm PAPA.- 8.1 Systematische Beschreibung der Eingabe für PAPA.- 8.2 Das Programm PAPA.- 9. Literaturauswahl.- 10. Anhänge.- 11. Register.