Kompetenzlisten und Lernhinweise zur Diagnose und Förderung: Eine Untersuchung zu Nutzungsweisen und Akzeptanz durch Lehramtsstudierende: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts, cartea 34
Autor Annabell Gutscherde Limba Germană Paperback – 19 mar 2018
Annabell Gutscher beschäftigt sich mit der Förderung des Erwerbs fachlicher und fachdidaktischer Kompetenzen sowie diagnostischer Fähigkeiten in der Lehrerbildung. Dazu entwickelt sie für die Erstsemester-Veranstaltung ‚Arithmetik und ihre Didaktik’ Kompetenzlisten und Lernhinweise als (Selbst-)Diagnose- und Förderinstrumente. In der empirischen Untersuchung fokussiert sie auf das Nutzungsverhalten der Studierenden sowie deren Akzeptanz der Kompetenzlisten und Lernhinweise und zeigt, wie diese Instrumente gestaltet und eingesetzt werden können, um Studierende in ihren Lernprozessen zu unterstützen.
Din seria Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
- 15% Preț: 443.81 lei
- Preț: 453.78 lei
- 15% Preț: 469.74 lei
- 15% Preț: 530.10 lei
- Preț: 374.64 lei
- Preț: 448.38 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- 15% Preț: 444.94 lei
- 15% Preț: 467.10 lei
- 15% Preț: 445.58 lei
- Preț: 447.99 lei
- 15% Preț: 473.99 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 496.34 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 488.92 lei
- Preț: 353.61 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 414.21 lei
- 15% Preț: 534.50 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 453.21 lei
- Preț: 490.62 lei
- Preț: 482.35 lei
- Preț: 317.53 lei
- Preț: 496.23 lei
- 15% Preț: 528.80 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 353.18 lei
- Preț: 349.53 lei
- Preț: 487.75 lei
- 15% Preț: 503.83 lei
- 15% Preț: 446.41 lei
- Preț: 423.84 lei
- Preț: 349.53 lei
- Preț: 415.77 lei
- Preț: 421.93 lei
- 15% Preț: 453.73 lei
- Preț: 495.46 lei
- Preț: 346.56 lei
- Preț: 344.14 lei
- Preț: 486.80 lei
- 15% Preț: 530.25 lei
- 13% Preț: 437.90 lei
Preț: 453.39 lei
Nou
Puncte Express: 680
Preț estimativ în valută:
86.76€ • 90.07$ • 72.35£
86.76€ • 90.07$ • 72.35£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658212797
ISBN-10: 3658212799
Pagini: 328
Ilustrații: XXIV, 301 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658212799
Pagini: 328
Ilustrații: XXIV, 301 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.39 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Qualitativ-prozessorientierte Diagnose und Förderung.- Selbstgesteuertes Lernen.- Professionalisierung angehender Lehrkräfte.- Kompetenzlisten und Lernhinweise als Selbstdiagnoseinstrument.
Notă biografică
Annabell Gutscher promovierte bei Prof. Dr. Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung ‚Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen’ sowie in den Projekten ‚Mathe sicher können’ und ‚Primakom’ tätig.
Textul de pe ultima copertă
Annabell Gutscher beschäftigt sich mit der Förderung des Erwerbs fachlicher und fachdidaktischer Kompetenzen sowie diagnostischer Fähigkeiten in der Lehrerbildung. Dazu entwickelt sie für die Erstsemester-Veranstaltung ‚Arithmetik und ihre Didaktik’ Kompetenzlisten und Lernhinweise als (Selbst-)Diagnose- und Förderinstrumente. In der empirischen Untersuchung fokussiert sie auf das Nutzungsverhalten der Studierenden sowie deren Akzeptanz der Kompetenzlisten und Lernhinweise und zeigt, wie diese Instrumente gestaltet und eingesetzt werden können, um Studierende in ihren Lernprozessen zu unterstützen.
Der Inhalt
- Qualitativ-prozessorientierte Diagnose und Förderung
- Selbstgesteuertes Lernen
- Professionalisierung angehender Lehrkräfte
- Kompetenzlisten und Lernhinweise als Selbstdiagnoseinstrument
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
- Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Annabell Gutscher promovierte bei Prof. Dr. Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Entwicklungsverbund zur Lehrerbildung ‚Diagnose und Förderung heterogener Lerngruppen’ sowie in den Projekten ‚Mathe sicher können’ und ‚Primakom’ tätig.
Die Herausgeberinnen und Herausgeber
Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
Caracteristici
Mathematikdidaktische Studie