Kontrolle des Sponsorings: State of the Art und methodischer Evaluationsansatz
Autor Christian Marwitz Cuvânt înainte de Prof. Dr. Dr. Arnold Hermannsde Limba Germană Paperback – 26 iul 2006
Preț: 589.02 lei
Preț vechi: 692.96 lei
-15% Nou
Puncte Express: 884
Preț estimativ în valută:
112.71€ • 117.68$ • 93.28£
112.71€ • 117.68$ • 93.28£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783835004368
ISBN-10: 3835004360
Pagini: 428
Ilustrații: XXIII, 400 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3835004360
Pagini: 428
Ilustrații: XXIII, 400 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 24 mm
Greutate: 0.56 kg
Ediția:2006
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Theoretische Grundlagen des Sponsorings.- Kontrolle des Sponsorings: Theoretische Grundlagen, Systematisierung, „State of the Art“ und Umsetzung in der Praxis.- Theoretische Grundlagen der Evaluation.- Theoretische Entwicklung, Methoden und Management der Sponsoring-Evaluation.- Ergebnisse der Untersuchung.
Notă biografică
Christian Marwitz studierte Wirtschafts- und Organisationswissenschaften und promovierte im Anschluss bei Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns am Institut für Marketing an der Universität der Bundeswehr München. Er ist Leiter der Studentenfachbereichsgruppe 3/D im Studentenfachbereich D der Universität der Bundeswehr München.
Textul de pe ultima copertă
Als Instrument der Marketing-Kommunikation ist das Sponsoring mittlerweile fest etabliert. Da sich die Verteilung der Mittel mehr und mehr nach den Kriterien Effektivität und Effizienz richtet, hat in den vergangenen Jahren die Kontrolle des Sponsoring-Einsatzes zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Auf der Grundlage einer management- und wirkungsorientierten Darstellung des Sponsorings untersucht Christian Marwitz den Stand der Sponsoringkontrolle in Wissenschaft und Praxis. Darauf aufbauend entwickelt er einen theoretisch fundierten anwendungsbezogenen methodischen Ansatz der Sponsoring-Evaluation, mit dessen Hilfe Unternehmen eine systematische Sponsoringkontrolle durchführen bzw. wirksam verbessern können.
Auf der Grundlage einer management- und wirkungsorientierten Darstellung des Sponsorings untersucht Christian Marwitz den Stand der Sponsoringkontrolle in Wissenschaft und Praxis. Darauf aufbauend entwickelt er einen theoretisch fundierten anwendungsbezogenen methodischen Ansatz der Sponsoring-Evaluation, mit dessen Hilfe Unternehmen eine systematische Sponsoringkontrolle durchführen bzw. wirksam verbessern können.