Cantitate/Preț
Produs

Loyalitätswettbewerb in der Patientenversorgung: Wahrgenommene Dienstleistungsqualität als Determinante der Patientenloyalität: Marktorientiertes Management

Autor Sebastian Christian Keßel
de Limba Germană Paperback – 11 iun 2014
​Die Treue von Patienten gegenüber ambulanten und stationären Leistungserbringern gilt inzwischen als unumstrittener strategischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb um lukrative Fälle. Zentraler Einflussfaktor in einem solchen Loyalitätswettbewerb ist dabei die von Patienten wahrgenommene Qualität. Vor diesem Hintergrund zeigt Sebastian Keßel, dass Qualitätswahrnehmung und Loyalitätseinstellung von Patienten zwischen einweisendem Arzt, Krankenhaus und Fachabteilung übertragen werden. Die Befunde der Untersuchung liefern Ansatzpunkte für ein differenziertes Loyalitätsmanagement auf Krankenhaus- und Fachabteilungsebene und ermöglichen Rückschlüsse hinsichtlich eines effektiven Einweisermanagements.
Citește tot Restrânge

Din seria Marktorientiertes Management

Preț: 48948 lei

Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9366 9804$ 7796£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658056018
ISBN-10: 3658056010
Pagini: 348
Ilustrații: XXV, 322 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Marktorientiertes Management

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Identifikation von Theorien zur Ergründung der wahrgenommenen Qualität als Determinante der Kundenloyalität gegenüber kooperierenden Dienstleistungsanbietern.- Empirische Untersuchung zur Erforschung von wahrgenommener Qualität als Determinante der Patientenloyalität gegenüber Einweiser, Krankenhaus und Fachabteilung.- Konsequenzen der Forschungsergebnisse für Wissenschaft und Praxis.

Notă biografică

Dr. Sebastian Christian Keßel promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg.

Textul de pe ultima copertă

Die Treue von Patienten gegenüber ambulanten und stationären Leistungserbringern gilt inzwischen als unumstrittener strategischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb um lukrative Fälle. Zentraler Einflussfaktor in einem solchen Loyalitätswettbewerb ist dabei die von Patienten wahrgenommene Qualität. Vor diesem Hintergrund zeigt Sebastian Christian Keßel, dass Qualitätswahrnehmung und Loyalitätseinstellung von Patienten zwischen einweisendem Arzt, Krankenhaus und Fachabteilung übertragen werden. Die Befunde der Untersuchung liefern Ansatzpunkte für ein differenziertes Loyalitätsmanagement auf Krankenhaus- und Fachabteilungsebene und ermöglichen Rückschlüsse hinsichtlich eines effektiven Einweisermanagements.
 
Der Inhalt
·        Identifikation von Theorien zur Ergründung der wahrgenommenen Qualität als Determinante der Kundenloyalität gegenüber kooperierenden Dienstleistungsanbietern
·        Empirische Untersuchung zur Erforschung von wahrgenommener Qualität als Determinante der Patientenloyalität gegenüber Einweiser, Krankenhaus und Fachabteilung
·        Konsequenzen der Forschungsergebnisse für Wissenschaft und Praxis
 
Die Zielgruppen
·        Dozierende und Studierende derBetriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing/Gesundheitsökonomie
·        Praktiker im Krankenhausmanagement und Consulting, Chefärzte sowie Haus- und Fachärzte, Gesundheits- und Sozialpolitiker
 
Der Autor
Dr. Sebastian Christian Keßel promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Allgemeine BWL, insbesondere Marketing und Handelsbetriebslehre der Philipps-Universität Marburg.
 
 

Caracteristici

Wirtschaftswissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras