Cantitate/Preț
Produs

Mathematische Lernspiele als diagnostisches Instrument: Spiele im heterogenen Mathematikunterricht der Grundschule zur Erfassung von Lernhürden: Perspektiven der Mathematikdidaktik

Autor Friederike Heinz
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2018
Spiele können über das Denken und die Vorstellungen von Kindern zur Mathematik Aufschluss geben. Friederike Heinz entwickelt und erprobt kommunikationsintensive Lernspiele zur Erfassung von Vorstellungen zu Zahlen, Mengen und Operationen. Mithilfe von Videoanalysen zu Spielsituationen in der 2. und 3. Klasse untersucht sie das Potential solcher Spiele als Instrument zur informellen Erstdiagnose. Die Autorin diskutiert diagnostische Einblicke in den Lernstand und die Lernhürden der Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer und gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von diagnostischen Spielen im Unterricht. 

Citește tot Restrânge

Din seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Preț: 49847 lei

Preț vechi: 58643 lei
-15% Nou

Puncte Express: 748

Preț estimativ în valută:
9540 9921$ 7983£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658223342
ISBN-10: 3658223340
Ilustrații: XIX, 311 S. 114 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.4 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Spektrum
Seria Perspektiven der Mathematikdidaktik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Lernspiele im Mathematikunterricht.- Spielentwicklung.- Lernhürden beim Rechnenlernen.- Didaktische Sachanalysen zu den entwickelten Lernspielen.- Erprobung der Spiele als Diagnoseinstrument.- Auswertung und Ergebnisse.


Recenzii

“... Die Arbeit ist breit mathematikdidaktisch fundiert, sie ist mit einem tiefen Verstehen von Lernhürden, einer großen Kreativität in der Spielentwicklung und mit einer Expertise in der Entwicklung von Analyseverfahren verfasst. Zudem ist sie nicht nur aus mathematikdidaktischer Innensicht interessant, sondern auch in hohem Maße für die schulische Praxis relevant.” (Prof Dr. Katja Lengnink, in: Grundschulunterricht Mathematik, Heft 4, November 2018)

Notă biografică

Friederike Heinz ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik an der Justus‐Liebig‐Universität Gießen tätig. 


Textul de pe ultima copertă

Spiele können über das Denken und die Vorstellungen von Kindern zur Mathematik Aufschluss geben. Friederike Heinz entwickelt und erprobt kommunikationsintensive Lernspiele zur Erfassung von Vorstellungen zu Zahlen, Mengen und Operationen. Mithilfe von Videoanalysen zu Spielsituationen in der 2. und 3. Klasse untersucht sie das Potential solcher Spiele als Instrument zur informellen Erstdiagnose. Die Autorin diskutiert diagnostische Einblicke in den Lernstand und die Lernhürden der Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer und gibt einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von diagnostischen Spielen im Unterricht. 

Der Inhalt
  • Lernspiele im Mathematikunterricht
  • Spielentwicklung
  • Lernhürden beim Rechnenlernen
  • Didaktische Sachanalysen zu den entwickelten Lernspielen
  • Erprobung der Spiele als Diagnoseinstrument
  • Auswertung und Ergebnisse
Die Zielgruppen
  • Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
  • Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Förderschulen und ihre Aus- und Fortbildenden
Die Autorin
Friederike Heinz ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Mathematik an der Justus‐Liebig‐Universität Gießen tätig. 


Caracteristici

Eine Studie zur Didaktik der Mathematik