Neue Technologien in der Industrieverwaltung: Optionen veränderten Arbeitskräfteeinsatzes: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Editat de Martin Heidenreich, Michael Behr, Gert Schmidt, Hans Alexander Graf von Schwerinde Limba Germană Paperback – 1991
Din seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
- Preț: 499.29 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 492.86 lei
- Preț: 498.63 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 487.75 lei
- Preț: 487.48 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 482.85 lei
- Preț: 480.83 lei
- Preț: 482.09 lei
- Preț: 481.71 lei
- Preț: 485.35 lei
- Preț: 500.97 lei
- Preț: 415.95 lei
- Preț: 421.34 lei
- Preț: 482.30 lei
- Preț: 480.77 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 486.34 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 485.57 lei
- Preț: 422.90 lei
- Preț: 424.99 lei
- Preț: 488.71 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 495.62 lei
- Preț: 479.67 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 419.06 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 481.58 lei
- Preț: 411.93 lei
- Preț: 426.72 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 437.34 lei
Preț: 483.05 lei
Nou
Puncte Express: 725
Preț estimativ în valută:
92.44€ • 95.93$ • 77.27£
92.44€ • 95.93$ • 77.27£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531122526
ISBN-10: 3531122525
Pagini: 220
Ilustrații: 214 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531122525
Pagini: 220
Ilustrații: 214 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1991
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Einleitung.- 2. Zur methodischen Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Betriebsfallstudien.- 2.2 Zur Gestaltungsfrage.- 3. I.- und K.- Technologien als betriebspolitische Herausforderung.- 3.1 Der Betrieb als Ort und Kontext von Technikgestaltung.- 3.2 Das »mittlere Politikfeld«: Ein Unternehmensbeispiel.- 3.3 Organisationstechnologien und »kybernetisches Management«.- 3.4 Optionen veränderten Arbeitskräfteeinsatzes und Managementhandeln — Zum Wandel der Vorgesetztenrolle.- 3.5 Das »untere Politikfeld«: Widerstand, Akzeptanz und Beteiligung.- 3.6 Veränderungen der Arbeitsbedingungen.- 4. Zur Rolle der betrieblichen Interessenvertretung im Innovationsprozeß.- 4.1 Neue Technologien — Neue Anforderungen an die Interessenvertreter? Die schleichende systemische Rationalisierung und die Anzeichen einer Erosion traditioneller Verhandlungsweisen.- 4.2 Zwischen Beharrung und Wandel: Unterschiedliche Muster betrieblicher Interessenvertretung.- 4.3 Resümee und Ausblick: Betriebsratshandeln und prozedurale Rationalität.- 5. Von der Technik- zur Organisationsgestahang.- 6. Statt einer Zusammenfassung: I.- und K.-Technologien und betrieblicher Wandel — Die Industriesoziologie ist herausgefordert.- 6.1 Die mikroelektronisch gestützten Informations- und Kommunikationstechnologien — ein »neues« Thema für die Industriesoziologie.- 6.2 Thesen zum Stand der Forschungsdiskussion.- 6.3 Nicht »Versachlichung der Politik«, sondern »Politisierung der Sache«.- 6.4 Wandel des Wandels — eine abschließende Überlegung.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Anhang.- 8.1 Die Fallbeispiele der Explorationsphase (A – I).- 8.2 Die Fallbeispiele der Gestaltungsphase (J – L).