Cantitate/Preț
Produs

Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen: Die Bedeutung von Koordination und Komplexität: Unternehmensführung & Controlling

Cu Martin Grothe
de Limba Germană Paperback – 17 feb 1997

Din seria Unternehmensführung & Controlling

Preț: 36015 lei

Nou

Puncte Express: 540

Preț estimativ în valută:
6892 7152$ 5761£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824464364
ISBN-10: 3824464365
Pagini: 456
Ilustrații: XXI, 428 S. 57 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 27 mm
Greutate: 0.54 kg
Ediția:1997
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Unternehmensführung & Controlling

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

1 Einführung.- 1.1 Untersuchung von Ordnung: Fragestellung und Motivation.- 1.2 Abstraktion und Integration als prägende Vorgehensweisen.- 1.3 Grundlagen der Theorie- und Modellbildung.- 1.4 Begriffsklärung: Allgemeine Unordnung und spezielle Ordnungen.- 2 Aspekte Spezieller Ordnungen und Ordnungsentwicklungen.- 2.1 Modelle physikalischer Systeme: Grundlagen.- 2.2 Modelle evolvierender Systeme: Artifizielles und biologisches Leben.- 2.3 Modelle sozialer Systeme: Kollektive Ordnungen.- 2.4 Modelle allgemeiner Systeme: Streben nach Universalität.- 3 Funktion und Entstehung von Ordnung in Allgemeinen Systemen.- 3.1 Theorien und Modelle Ober allgemeine Systeme.- 3.2 Formale Systemdefinition.- 3.3 Varietät als Verhaltensrepertoire.- 3.4 Ordnung als zweckbezogene Strukturierung.- 4 Ordnung Durch Funktionale Strukturen in Unternehmen.- 4.1 Führung in betrieblichen Systemen.- 4.2 Einzelne Regelungen und Wissensbegrenzungen.- 4.3 Betrachtung von umfassenden Ordnungen.- 4.4 Ordnungsentwicklung durch Substitutions- und Lernprozesse.- 5 Phänomenologie Funktionaler Ordnung: Schlussbemerkungen.- 5.1 Prinziperklärungen aufgrund von Komplexität und begrenztem Wissen.- 5.2 Beiträge zur Theorie koordinationsbezogener Unternehmensführung.- 5.3 Ausblick.

Notă biografică

Dr. Martin Grothe war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar. Heute ist er im Bereich Finanzen/Controlling der Vebacom GmbH, Düsseldorf tätig.

Textul de pe ultima copertă

Zur Fundierung betriebswirtschaftlicher Konzepte wird häufig das Konstrukt Komplexität herangezogen. Die Frage aber, weshalb und wie unter dieser Bedingung beständige Ordnungsstrukturen und zielgerichete Handlungen erreichbar sind, ist weitgehend ungeklärt. Martin Grothe entwickelt aus Erkenntnisbeiträgen verschiedener Disziplinen zur Analyse komplexer Systeme eine allgemeine Theorie der Ordnung. Auf dieser Basis stellt der Autor eine Verbindung zwischen betrieblicher Ordnungsbildung und organisationalen Lernprozessen her. Dadurch kann die Funktion von (spontanen und geplanten) Ordnungsstrukturen mit ihren Potentialen und Grenzen aufgezeigt werden. Es ergibt sich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Führungstheorie.