Cantitate/Preț
Produs

Planspiele im Internet: Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz: Wirtschaftsinformatik

Autor Martin Kern
de Limba Germană Paperback – 30 oct 2003

Din seria Wirtschaftsinformatik

Preț: 41577 lei

Nou

Puncte Express: 624

Preț estimativ în valută:
7956 8329$ 6583£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 07-21 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824421725
ISBN-10: 3824421720
Pagini: 236
Ilustrații: XVIII, 216 S. 71 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 15 mm
Greutate: 0.29 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftsinformatik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Erwerb und Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz.- 3 Unternehmensplanspiele.- 4 Konzeption netzbasierter Planspiel-Lernarrangements (NPL).- 5 Exemplarische Anwendung.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literaturverzeichnis.

Notă biografică

Dr. Martin Kern promovierte bei Prof. Dr. Bernd Jahnke am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Tübingen. Er ist als Projektleiter bei einem führenden Weiterbildungsanbieter für die Entwicklung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen sowie für die Konzeption von Unternehmenssimulationen verantwortlich.


Textul de pe ultima copertă

Die betriebswirtschaftliche Aus- und Weiterbildung muss sich bei veränderten wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen neuen inhaltlichen Anforderungen stellen. Zur Vermittlung funktionsübergreifender Kompetenzen und Soft-Skills bietet die Lehrmethode Planspiel vielfältige Möglichkeiten. Der Trend zu computer- und internetbasiertem Lernen stellt jedoch auch die Konzeption geeigneter Planspiel-Lernarrangements vor neue Herausforderungen.

Martin Kern zeigt anhand eines Schalenmodells, wie netzbasierte Planspiel-Lernarrangements (NPL) gestaltet werden können. Er analysiert den planspielspezifischen Lernprozess sowie die Potentiale und Probleme eines internetbasierten Planspieleinsatzes und formuliert Anforderungen an NPLs in didaktischer, kommunikationstechnischer und technologischer Hinsicht.