Cantitate/Preț
Produs

Online-Marktforschung im Mittelstand: Analyse von Konsumentenverhalten in 3D-Internet-Welten: Wirtschaftsinformatik

Autor Guido Schryen, Jan Herstell, Markus Schoenen
de Limba Germană Paperback – 30 oct 2003

Din seria Wirtschaftsinformatik

Preț: 41230 lei

Nou

Puncte Express: 618

Preț estimativ în valută:
7890 8188$ 6595£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783824421695
ISBN-10: 3824421690
Pagini: 164
Ilustrații: XVI, 146 S. 30 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:2003
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Wirtschaftsinformatik

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung.- 2 Umfeld und Zielsetzung.- 3 Vorgehensweise.- 4 Potentialabschätzung.- 5 Konzeption.- 6 Realisierung.- 7 Empirischer Feldtest und Auswertung.- 8 Resümee und Ausblick.

Notă biografică

Dr. Guido Schryen, Jan Herstell und Markus Schoenen sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Operations Research der RWTH Aachen.


Textul de pe ultima copertă

Marktforschung ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen eine notwendige, aber auch kostenintensive Aufgabe. Mit dem Einsatz der Internettechnologie kann diesem Dilemma begegnet werden, indem dreidimensionale Online-Welten generiert werden, mit denen das Verhalten von Probanden weltweit und jederzeit beobachtet, exakt protokolliert und automatisch analysiert werden kann.

Die Autoren zeigen nicht nur die Potenziale einer effizienten und kostenarmen Internet-Marktforschung auf, sondern geben auch Hinweise für ihre praktische Umsetzung. Der Aufbau eines weltweit verfügbaren 3D-Supermarkts mit realen Produkten, die sensorisch unterstützte Erfassung relevanter Probandenaktivitäten sowie die geeignete Speicherung, Aufbereitung und Analyse der Daten mit Hilfe eines Data Warehouse werden beschrieben. In die praktischen Hilfestellungen fließen Erfahrungen ein, die die Autoren bei der prototypischen Erstellung einer ganzheitlichen Marktforschungsumgebung gesammelt haben.