Cantitate/Preț
Produs

Soziologie der Kompetenz: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Editat de Thomas Kurtz, Michaela Pfadenhauer
de Limba Germană Paperback – 27 oct 2009

Din seria Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Preț: 31904 lei

Nou

Puncte Express: 479

Preț estimativ în valută:
6105 6390$ 5081£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531162225
ISBN-10: 3531162225
Pagini: 294
Ilustrații: 294 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.35 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Wissen, Kommunikation und Gesellschaft

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Der Kompetenzbegriff in der Soziologie.- Der Kompetenzbegriff in der Soziologie.- Zumutung.- Kompetenz-Bildung: Programm und Zumutung individualisierter Bildungspraxis.- Kompetente Subjekte: Kompetenz als Bildungs- und Regierungsdispositiv im Postfordismus.- Kompetenz – Eine neue Rationalität sozialer Differenzierung?.- Zivilisierungstheorie als Kompetenztheorie: Elias, Foucault und Goffman.- Implementation.- Begriffskonjunkturen und der Wandel vom Qualifikationszum Kompetenzjargon.- Von Bildung zu Kompetenz.- „Schülerkompetenzen“ im Nadelöhr kollektiver Kompetenzen.- Orientierung.- Kompetenz als Qualität sozialen Handelns.- Wissen, Handeln, Können.- Kompetenz und kompetentes Handeln als Gestaltung der Biografie und des Lebenslaufs.- Kompetente Organisation oder wie man das Leben von 007 rettet.- Realisierung.- Von der Kompetenz zur Performanz.- Wann kommuniziert man kompetent?.- Ächtung des Selbstlobs und Probleme der Kompetenzdarstellung.

Recenzii

"Die LeserInnen erhalten mit diesem Buch einen Einstieg in die Soziologie der Kompetenz, der sich durch durchweg profunde Beiträge und einen hohen Neuwert aufgrund der soziologischen Perspektive auf Kompetenz auszeichnet." www.socialnet.de, 12.09.2011

Notă biografică

Dr. Thomas Kurtz ist Privatdozent an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und vertritt derzeit eine Professur für Bildungsmanagement und Bildungsforschung an der Universität Paderborn.

Dr. Michaela Pfadenhauer ist Professorin für Soziologie an der Universität Karlsruhe/Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Textul de pe ultima copertă

Kompetenz ist als eigenständiges Thema in der Soziologie bisher nicht, jedenfalls nicht auffällig, in Erscheinung getreten. Wer im Rahmen der Sozialwissenschaften von Kompetenzforschung spricht, denkt vor allem an Disziplinen wie Psychologie und Pädagogik. Insbesondere in der Empirischen Bildungsforschung wird der Kompetenzbegriff seit einigen Jahren in das Zentrum vieler Untersuchungen gestellt.
Ein Grund dafür, dass ‚Kompetenz’ bislang kaum in den Fokus von Soziologen geraten ist, dürfte darin bestehen, dass der Begriff in der Regel ausschließlich personengebunden und häufig kognitiv reduziert angewandt wird, während er in der Soziologie zumeist lediglich metaphorisch verwendet und mitunter gar gesamt- und teilgesellschaftlichen Institutionen und Organisationen zugeschrieben wird.
Der Band versammelt theoretische und empirische Herangehensweisen an Kompetenz aus soziologischer Sicht. Die Beiträge klären dabei auch die Frage nach dem Sinn und Nutzen des Kompetenzbegriffs als soziologische Kategorie, um dergestalt den Boden zu bereiten für eine dezidiert soziologische Kompetenzforschung.

Caracteristici

Grundlagenband zu einem wichtigen Gebiet der Forschung