Cantitate/Preț
Produs

Theorie der Außenwirtschaftspolitik: Hochschultext

Editat de Helga Luckenbach
de Limba Germană Paperback – mar 1979

Din seria Hochschultext

Preț: 50450 lei

Nou

Puncte Express: 757

Preț estimativ în valută:
9655 10018$ 8070£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540091905
ISBN-10: 3540091904
Pagini: 516
Ilustrații: X, 504 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 170 x 244 x 27 mm
Greutate: 0.81 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Seria Hochschultext

Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Theoretische Grundlagen der Au?en wirts chafts politik.- Erster Teil: Nationale Au?en wirt chafts politik.- a) Handelspolitik Die Struktur eines Zollsystems und die effektive Protektionsrate.- Effektive Protektion und Theorie des allgemeinen Gleichgewichts.- Internationale Faktorbewegungen in einer Weltwirtschaft mit Zollgrenzen.- b) Zahlungsbilanzpolitik Unvollkommene Märkte und die Wirksamkeit der Abwertung.- Abwertung, Kapitalverkehr und Zahlungsbilanz: Eine erneute Spezifizierung.- Der kombinierte Einsatz budget- und zinspolitischer MaBtiahmen zur gleichzeitigen Erreichung binnen- und au?en wirts chaft licher Ziele.- Zweiter Teil: Regionale Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der regionalen Integration Zollunionstheorie: Ein allgemeiner Uberblick.- Steigende Skalenerträge und Zollunionstheorie.- Eine ökonomische Theorie des Protektionismus,der Zollverhandlungen und der Bildung von Zollunionen.- b) Monetäre Aspekte der regionalen Integration Eine Theorie optimaler Währungsgebiete.- Optimale Währungsgebiete.- Wahrungsgebiete und Wechselkursflexibilität.- Dritter Teil: Weltweite Au?en wirts chafts politik.- a) Realökonomische Aspekte der weltweiten Integration Freihandel und moderne Ökonomik.- Die Gewinne aus Freihandel.- Wirtschaftssystem und internationale Ordnung-Prolegomena.- b) Monetäre Aspekte der weltweiten Integration Ein spezieller Vorschlag zur begrenzten Wechselkursflexibilität.- Flexible Wechselkurse und die Nachfrage nach internationalen Reserven.- Das internationale Währungssystem des Jahres 2000.- Bibliographie.- Literatur zur Einleitung.- Literatur zum ersten Teil.- Literatur zum zweiten Teil.- Literatur zum dritten Teil.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Namenverzeichnis.