Cantitate/Preț
Produs

Thermomanagement von Hochleistungsfahrzeug-Traktionsbatterien anhand gekoppelter Simulationsmodelle: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Autor Hannes Hopp
de Limba Germană Paperback – 3 iun 2016
Hannes Hopp erläutert die Notwendigkeit zur Kühlung von Lithium-Ionen-Batterien im Fahrzeug und stellt eine simulative Methode zur Prognose von Batterietemperaturen und der Wechselwirkung mit dem Kühlsystem im Fahrzeugverbund vor. Im Simulationsverbund bildet das Batteriemodell die zentrale Komponente. Aufbauend auf bestehenden Modellierungsansätzen untersucht der Autor die Abwärmecharakteristik der Batterie aus Einzelzellmessungen und überführt sie in ein modulares Simulationsmodell. Die Ergebnisse seiner Studie unterstreichen die Notwendigkeit zur engen Verzahnung von simulativen und experimentellen Werkzeugen in der Fahrzeugentwicklung. Die gekoppelte Simulation stellt eine zielführende Methode zur Bewertung der thermischen und elektrischen Interaktion in einem elektrifizierten Fahrzeug dar.
Citește tot Restrânge

Din seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Preț: 44512 lei

Nou

Puncte Express: 668

Preț estimativ în valută:
8518 8839$ 7120£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658142469
ISBN-10: 3658142464
Pagini: 134
Ilustrații: XXII, 134 S. 93 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 9 mm
Greutate: 0.2 kg
Ediția:1. Aufl. 2016
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Seria Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Stand der Technik und Grundlagen von Lithium-Ionen-Batterien.- Simulationsmodelle – Aufbau und Funktion.- Experimentelle Untersuchungen und Validierung.- Thermisches Systemverhalten unter Reichweitenaspekten und im Rennstreckenbetrieb.

Notă biografică

Hannes Hopp hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet aktuell als Ingenieur im Bereich Entwicklung Thermomanagement.

Textul de pe ultima copertă

Hannes Hopp erläutert die Notwendigkeit zur Kühlung von Lithium-Ionen-Batterien im Fahrzeug und stellt eine simulative Methode zur Prognose von Batterietemperaturen und der Wechselwirkung mit dem Kühlsystem im Fahrzeugverbund vor. Im Simulationsverbund bildet das Batteriemodell die zentrale Komponente. Aufbauend auf bestehenden Modellierungsansätzen untersucht der Autor die Abwärmecharakteristik der Batterie aus Einzelzellmessungen und überführt sie in ein modulares Simulationsmodell. Die Ergebnisse seiner Studie unterstreichen die Notwendigkeit zur engen Verzahnung von simulativen und experimentellen Werkzeugen in der Fahrzeugentwicklung. Die gekoppelte Simulation stellt eine zielführende Methode zur Bewertung der thermischen und elektrischen Interaktion in einem elektrifizierten Fahrzeug dar.
Der Inhalt
  • Stand der Technik und Grundlagen von Lithium-Ionen-Batterien
  • Simulationsmodelle – Aufbau und Funktion
  • Experimentelle Untersuchungen und Validierung
  • Thermisches Systemverhalten unter Reichweitenaspekten und im Rennstreckenbetrieb
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, speziell der Fahrzeugantriebe
  • Praktiker in der Automobilindustrie, besonders in der Entwicklung Thermomanagement und Batteriesysteme
Der Autor
Hannes Hopp hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart promoviert und arbeitet aktuell als Ingenieur im Bereich Entwicklung Thermomanagement.

Caracteristici

Wissenschaftlich-technische Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras