Unter Verdacht – Rassismuserfahrungen von Rom:nja und Sinti:zze in Deutschland: Interkulturelle Studien
Autor Isidora Randjelović, Olga Gerstenberger, José Fernández Ortega, Svetlana Kostić, Iman Attiade Limba Germană Paperback – 2 iul 2022
Din seria Interkulturelle Studien
- Preț: 379.39 lei
- 13% Preț: 413.72 lei
- Preț: 278.25 lei
- Preț: 315.40 lei
- Preț: 346.66 lei
- Preț: 278.07 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 281.14 lei
- Preț: 276.56 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 459.15 lei
- 15% Preț: 507.12 lei
- Preț: 279.66 lei
- Preț: 422.11 lei
- 15% Preț: 479.87 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 352.41 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 503.36 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 481.58 lei
- 15% Preț: 525.99 lei
- 15% Preț: 435.23 lei
- Preț: 482.94 lei
- 15% Preț: 448.04 lei
- Preț: 353.79 lei
- Preț: 277.32 lei
- 15% Preț: 453.30 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 456.10 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 318.82 lei
- Preț: 460.91 lei
- Preț: 275.75 lei
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 106.00 lei
- Preț: 180.39 lei
- 22% Preț: 247.34 lei
- Preț: 129.91 lei
Preț: 419.43 lei
Nou
Puncte Express: 629
Preț estimativ în valută:
80.26€ • 84.01$ • 66.80£
80.26€ • 84.01$ • 66.80£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 31 martie-14 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658370220
ISBN-10: 365837022X
Ilustrații: XVII, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365837022X
Ilustrații: XVII, 290 S.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Fragestellung, Prämissen und Zielsetzung der Studie.- Vorgehen.- Rassismuserfahrungen im Alltag.- Rassismuserfahrungen im Arbeitsleben.- Rassismuserfahrungen im Bereich Wohnen.- Rassismuserfahrungen im Bereich Bildung.- Rassismuserfahrungen in Behörden.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Arbeit.- Rassismuserfahrungen im Bereich Soziale Medien.- Rassismuserfahrungen im Bereich Gesundheit.- Fallbeispiele.- Fazit.- Empfehlungen.
Notă biografică
Isidora Randjelović ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.
Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kostić schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kostić schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Textul de pe ultima copertă
Rom:nja und Sinti:zze berichten von Ausschlüssen, Barrieren und Gewalt in allen Lebenssituationen. Das community-basierte Forschungsprojekt zeigt die Wirkungsweisen dieses spezifischen Rassismus auf, ebenso wie die historischen Kontinuitäten und Nachwirkungen, die Allgegenwart und die alltäglichen Folgen für das Leben von Rom:nja und Sinti:zze. Die Rekonstruktion des Geflechts ineinandergreifender Praktiken zeigt eindrücklich, dass Rassismus auch kumulativ wirkt und zu einer Spirale von Diskriminierung führen kann. Das Buch schließt mit Empfehlungen für verschiedene Politikbereiche.
Die Autor*innen
Isidora Randjelović ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.
Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kostić schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Die Autor*innen
Isidora Randjelović ist Mitgründerin des feministischen RomaniPhen e.V. und beschäftigt sich dort sowie in der Lehre an der ASH Berlin mit rassismuskritischer Archivierung von Wissen, Selbstorganisierung und transgenerationellem Lernen.
Olga Gerstenberger war an der Entwicklung von www.verwobenegeschichten.de beteiligt, ist aktiv in der Initiative with WINGS and ROOTS, lehrt an der ASH Berlin und bereitet ihre Promotion zu Antislawismus aus intersektionaler Perspektive vor.
José Fernández Ortega ist Mitbegründer und Aktivist von Kale Amenge. Er ist aktiv in verschiedenen Projekten der politischen Bildung, der Erinnerungskultur und des Community Organizing bei Amaro Drom e.V.
Svetlana Kostić schließt derzeit ihr Studium der Sozialen Arbeit ab und legt ihren Schwerpunkt auf intersektionale Ansätze mit einem Fokus auf Menschenrechte. Sie ist in der feministischen Gruppe IniRromnja aktiv.
Dr. Iman Attia lehrt und forscht an der ASH Berlin im Bereich der interrelationalen und transdisziplinären Rassismusforschung sowie zu rassismuskritischer Erinnerungsarbeit.
Caracteristici
Studie zu Rassismus und Diskriminierung gegen Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland Emprische Studie auf Grundlage von Gruppen- und Einzelgesprächen Theoretische und forschungsethische Fragen