Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben: Migration und Jugendkriminalität: Interkulturelle Studien, cartea 14
Autor Wolf-Dietrich Bukow, Klaus Jünschke, Susanne Spindler, Ucur Tekinde Limba Germană Paperback – 31 mai 2003
Din seria Interkulturelle Studien
- Preț: 379.39 lei
- 13% Preț: 413.72 lei
- Preț: 272.59 lei
- Preț: 309.08 lei
- Preț: 339.71 lei
- Preț: 272.42 lei
- Preț: 311.69 lei
- Preț: 275.43 lei
- Preț: 270.93 lei
- Preț: 474.72 lei
- Preț: 449.91 lei
- 15% Preț: 496.87 lei
- Preț: 279.66 lei
- Preț: 413.62 lei
- 15% Preț: 470.19 lei
- Preț: 471.35 lei
- Preț: 345.35 lei
- Preț: 412.11 lei
- Preț: 493.22 lei
- Preț: 350.63 lei
- Preț: 471.89 lei
- 15% Preț: 515.38 lei
- 15% Preț: 426.47 lei
- Preț: 411.00 lei
- Preț: 473.22 lei
- 15% Preț: 439.01 lei
- Preț: 346.69 lei
- Preț: 271.68 lei
- 15% Preț: 444.17 lei
- Preț: 275.25 lei
- Preț: 339.91 lei
- Preț: 410.25 lei
- Preț: 407.80 lei
- 15% Preț: 432.12 lei
- Preț: 406.68 lei
- Preț: 448.59 lei
- Preț: 446.13 lei
- Preț: 312.45 lei
- Preț: 451.62 lei
- Preț: 270.14 lei
- Preț: 438.24 lei
- Preț: 407.80 lei
- Preț: 106.00 lei
- Preț: 180.39 lei
- 22% Preț: 247.34 lei
- Preț: 129.91 lei
Preț: 446.93 lei
Nou
Puncte Express: 670
Preț estimativ în valută:
85.53€ • 88.85$ • 71.05£
85.53€ • 88.85$ • 71.05£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810035967
ISBN-10: 3810035963
Pagini: 376
Ilustrații: 376 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3810035963
Pagini: 376
Ilustrații: 376 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2003
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Einleitung: Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben. Plädoyer für einen Perspektivenwechsel.- I: Jugendliche Migranten im städtischen Alltag.- 1. Die Lebenssituation allochthoner Jugendlicher in Köln.- 2. Zur Kriminalisierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Köln.- 3. Name, Alter, Herkunft und andere Skandale. Die Rolle der Medien im Kriminalisierungsprozess.- II: Lebensgeschichten.- 1. Biographieforschung als Methode der Rekonstruktion und Deutung von Lebensgeschichten.- 2. Abdul: Kein Platz zum Leben.- 3. Iwan: „In Deutschland — Knast ist eine Paradies“.- 4. Adnan: Die Suche nach Zugehörigkeit.- 5. Murat: „Unbewusst hab’ ich das gemacht“.- 6. Hüseyin: Vom Leben in totalen Institutionen.- 7. Ömür: Der Körper als Schlachtfeld.- 8. Kurzbiographien weiterer Interviewter.- III: Querschnittfragen aus den Biographien.- 1. Flüchten und sitzen bleiben: Jugendliche im Migrationskontext.- 2. Wie man zum Türken wird: Fremd- und Selbstethnisierung in der totalen Institution.- 3. Boxer und underdogs: Männlichkeit als situative Ressource.- 4. Die Brillen der ExpertInnen.- IV: Abbau der Überrepräsentation.- 1. Wege zu einer konstruktivistischen Prävention.- 2. Die gesellschaftspolitische Dimension: Vom „Ausländer“ zum Bürger.- 3. Der Bildungsprozess: Vom „ausländischen Jugendlichen“ zum Schüler.- 4. Der Bereich der sozialen Hilfe und Kontrolle: Vom Problemträger zum Jugendlichen.- 5. Die Krisenarrangements der Jugendlichen: Vom Mythos zum angemessenen Zugang.- Literatur.- Verzeichnis der Abkürzungen.
Notă biografică
Dr. Wolf-Dietrich Bukow, Professor für Kultur- und Erziehungssoziologie und Leiter der Forschungsstelle für Interkultuelle Studien (FiSt); Klaus Jünschke, Susanne Spindler, Ugur Tekin; Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt); alle am Seminar für Sozialwissenschaften der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch verfolgt am Beispiel der Region Köln die Frage, inwiefern Jugendliche mit Migrationshintergrund besonders betroffen sind von Prozessen der Kriminalisierung und Ethnisierung, die letztendlich zur Inhaftierung führen. Die Kriminalitätskarrieren jugendlicher Migranten werden aus mehreren Perspektiven beleuchtet: Der gesamtgesellschaftliche Kontext, in dem Jugendliche mit Migrationshintergrund heranwachsen, wird anhand einer Beschreibung der sozialen Lage, einer Diskussion der polizeilichen Kriminalstatistiken und der Kriminalberichterstattung in den Medien verdeutlicht. Mittelpunkt der Forschung bilden Interviews mit inhaftierten Jugendlichen. In der Rekonstruktion ihrer Biografien wurden die Situationen und Interaktionen herausgearbeitet, die für die kriminelle Karriere von Bedeutung waren. Dabei wird ein Perspektivenwechsel vom problematisierten Ausländer auf Jugendliche in ihren spezifisch schwierigen Lebenslagen vorgenommen. Aus diesem Blickwinkel heraus werden dann Vorschläge für Prävention in verschiedenen Bereichen entwickelt.