Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung: Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik: Interkulturelle Studien
Editat de Christoph Butterwegge, Gudrun Hentgesde Limba Germană Paperback – 25 mar 2009
Din seria Interkulturelle Studien
- Preț: 379.39 lei
- 13% Preț: 413.72 lei
- Preț: 278.25 lei
- Preț: 315.40 lei
- Preț: 346.66 lei
- Preț: 278.07 lei
- Preț: 318.07 lei
- Preț: 276.56 lei
- Preț: 484.47 lei
- Preț: 459.15 lei
- 15% Preț: 507.12 lei
- Preț: 279.66 lei
- Preț: 422.11 lei
- 15% Preț: 479.87 lei
- Preț: 481.05 lei
- Preț: 352.41 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 503.36 lei
- Preț: 357.81 lei
- Preț: 481.58 lei
- 15% Preț: 525.99 lei
- 15% Preț: 435.23 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 482.94 lei
- 15% Preț: 448.04 lei
- Preț: 353.79 lei
- Preț: 277.32 lei
- 15% Preț: 453.30 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 456.10 lei
- Preț: 346.86 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 416.16 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 457.80 lei
- Preț: 455.30 lei
- Preț: 318.82 lei
- Preț: 460.91 lei
- Preț: 275.75 lei
- Preț: 447.24 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 106.00 lei
- Preț: 180.39 lei
- 22% Preț: 247.34 lei
- Preț: 129.91 lei
Preț: 281.14 lei
Nou
Puncte Express: 422
Preț estimativ în valută:
53.80€ • 55.10$ • 44.76£
53.80€ • 55.10$ • 44.76£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531160863
ISBN-10: 3531160869
Pagini: 304
Ilustrații: 304 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:4. Aufl. 2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531160869
Pagini: 304
Ilustrații: 304 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 19 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:4. Aufl. 2009
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Interkulturelle Studien
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
0.- Globalisierung, Flucht und Migration.- Globale Migration.- Globalisierung und ihre Folgen: Gerät die Welt in Bewegung?.- Wanderungsbewegungen und Globalisierung.- Globalisierung als Spaltpilz und sozialer Sprengsatz.- Migration als Form der Emanzipation?.- Der politische Umgang mit Flucht, Migration und Minderheiten in Europa.- Die Migrationspolitik der Europäischen Union.- Fit für die Globalisierung?.- Nationaler Zusammenhalt versus kulturelle Vielfalt.- „Brücken für unser Land in einem neuen Europa“?.- Integration und Perspektiven einer multikulturellen Demokratie.- Das Ende des Nationalstaates als Chance für die offene europäische Republik.- Flüchtlinge und der deutsche Arbeitsmarkt.- Multikulturalität und Demokratie im Zeitalter der Globalisierung.
Recenzii
"Insgesamt spiegelt der Sammelband einen [...] innovativen, [...] soliden [...] Abriss der Ein- und Zuwanderungsthematik im Zeichen der Globalisierung wieder. Die aktualisierte Auflage dieses Bandes stellt den einzigartigen Überblick über den Stand der Diskurse in der gegenwärtigen migrationspolitischen Forschung und politischen Diskussion her." Widerspruch, 51/2. Halbjahr 2006
"Das Feld der Migrationspolitik ist ständig in Bewegung. Diese aufschlussreiche Aufsatzsammlung nähert sich der Problematik in globalisierten, europäischen und nationalen Kontexten." Zeitzeichen, 03/2007
"Ein grundlegendes wissenschaftliches Buch zum Thema Zuwanderung [...] in aktualisierter Neuauflage." Islamische Zeitung, Dezember 2006
"Das Feld der Migrationspolitik ist ständig in Bewegung. Diese aufschlussreiche Aufsatzsammlung nähert sich der Problematik in globalisierten, europäischen und nationalen Kontexten." Zeitzeichen, 03/2007
"Ein grundlegendes wissenschaftliches Buch zum Thema Zuwanderung [...] in aktualisierter Neuauflage." Islamische Zeitung, Dezember 2006
Notă biografică
Prof. Dr. Christoph Butterwegge lehrt Politikwissenschaft und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt) an der Universität zu Köln.
Prof. Dr. Gudrun Hentges lehrt Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Prof. Dr. Gudrun Hentges lehrt Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
Textul de pe ultima copertă
Durch den Globalisierungsprozess gewinnt das Phänomen der Migration seit einiger Zeit an Brisanz. In fast allen Teilen der Welt nehmen die Wanderungsbewegungen zu, sei es, weil Menschen jenseits der Grenzen ihres Herkunftslandes einen Arbeitsplatz und eine Existenzgrundlage für sich und ihre Familie zu finden hoffen, sei es, weil sie aufgrund politischer Verfolgung, religiöser, rassistischer bzw. geschlechtsspezifischer Diskriminierung, ökologischer Katastrophen oder vor (Bürger-)Kriegen fliehen müssen. Gleichwohl fand die Zuwanderung in der Diskussion über das Thema "Globalisierung" bisher wenig Berücksichtigung. Der Sammelband will in mehrfacher Hinsicht einen Beitrag zu dieser Debatte leisten: Die Aufsätze im ersten Teil des Buches beleuchten den Zusammenhang zwischen Globalisierung und Wanderungsbewegungen; die folgenden behandeln den politischen Umgang mit Flucht, Migration und Minderheiten; der abschließende dritte Teil konzentriert sich auf Fragen der Integration und die Perspektiven einer multikulturellen Demokratie.
Caracteristici
Das Grundlagenbuch zum Thema Zuwanderung in Neuauflage