Aktionärsschutz im Konzern: Empirische und theoretische Analyse der reformvorschläge der Konzernverfassung: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Autor Bernhard Pellensde Limba Germană Paperback – mar 1994
Din seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
- Preț: 358.76 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 443.28 lei
- Preț: 487.86 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 424.61 lei
- 15% Preț: 451.50 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 489.69 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 491.39 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 428.46 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 430.59 lei
Nou
Puncte Express: 646
Preț estimativ în valută:
82.40€ • 85.54$ • 68.71£
82.40€ • 85.54$ • 68.71£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409137652
ISBN-10: 3409137653
Pagini: 400
Ilustrații: XX, 374 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1994
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409137653
Pagini: 400
Ilustrații: XX, 374 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 21 mm
Greutate: 0.64 kg
Ediția:1994
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Erstes Kapitel Problemstellung, Aufbau und Abgrenzung der Untersuchung.- I. Problemstellung.- II. Aufbau der Untersuchung.- III. Abgrenzung der Untersuchung.- Zweites Kapitel Rechtliche Konsequenzen der Konzernbildung für die Aktionäre des Mutterunternehmens.- I. Zum Konzernbegriff.- II. Geschichtliche Entwicklung der Konzernbildung und des Anlegerschutzes im Konzern.- III. Kompetenzgefüge im Konzern als Ursache einer veränderten Rendite-Risiko-Position der Aktionäre.- Drittes Kapitel Betriebswirtschaftliche und juristische Vorschläge zur Ausdehnung des Anlegerschutzes im Mutterunternehmen.- I. Vorschläge zu einer Veränderung des Kompetenzgefüges zwischen Aktionären und Management.- II. Vorschläge zur Stärkung der Informationsund Kontrollmöglichkeiten.- III. Zusammenfassung.- Viertes Kapitel Empirische Relevanz der Vorschläge zum Aktionärsschutz im Mutterunternehmen.- I. Aufbau der empirischen Untersuchung.- II. Einschränkung der Verfügungsrechte.- III. Veränderung des Informationsstandes.- IV. Veränderung der Eigner-Gläubiger-Position.- V. Abschließende Beurteilung und Eingrenzung der weiteren Untersuchung.- Fünftes Kapitel Ökonomische Ansätze zur Begründbarkeit eines erweiterten anlegerschutzes im konzern.- I. Hinlänglichkeit der vorliegenden Begründungsansätze.- II. Ökonomische Theorieansätze für eine Analyse des Konzernrechts.- Sechstes Kapitel Auswirkungen der Reformvorschläge auf den Aktienmarkt als Kontrollmarkt.- I. Funktionsweise des Kontrollmarktes.- II. Konzernbildung und Aktienmarktkontrolle.- III. Auswirkungen einer konzernweiten Gewinnermittlung und Gewinnverwendung.- VI. Auswirkungen einer konzernweiten Eigenkapital-veränderungskompetenz.- Siebentes Kapitel Zusammenfassung und rechtspolitische Schlußfolgerungen.- I.Zusammenfassung der Ergebnisse.- II. Rechtspolitische Schlußfolgerungen zur konzernweiten Gewinnverwendungskompetenz der Aktionäre des Mutterunternehmens.- III. Rechtspolitische Schlußfolgerungen zur konzernweiten Eigenkapitalveränderungskompetenz der Aktionäre des Mutterunternehmens.