Erlösplanung im industriellen Anlagengeschäft: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung, cartea 28
Autor Wulff Plinkede Limba Germană Paperback – 1986
Din seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
- Preț: 358.76 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 430.59 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 443.28 lei
- Preț: 487.86 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 424.61 lei
- 15% Preț: 451.50 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 489.69 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 491.39 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 428.46 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 418.83 lei
Nou
Puncte Express: 628
Preț estimativ în valută:
80.15€ • 83.21$ • 66.83£
80.15€ • 83.21$ • 66.83£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409132305
ISBN-10: 3409132309
Pagini: 220
Ilustrații: XI, 203 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 12 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1985
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409132309
Pagini: 220
Ilustrații: XI, 203 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 12 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:1985
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einführung.- 1.1. Abgrenzung des Untersuchungsfeldes.- 1.2. Erlös, Erlösrechnung und Erlösplanung.- 1.3. Die zeitliche und sachliche Struktur des Planerlöses.- 2. Die Ermittlung des Planerlöses in der Angebotsphase.- 2.1. Der konzeptionelle Ausgangspunkt der Erlösplanung in der Angebotsphase.- 2.2 Kosten als informatorische Basis der Erlösplanung in der Phase 1.- 2.3. Die Einflußgrößen des Planerlöses in der Phase 1.- 2.4. Der Aufbau eines Planerlöses in der Phase 1.- 3. Die Ermittlung des Planerlöses in der Verhandlungsphase.- 3.1. Die Einflußgrößen des Planerlöses in der Phase 2.- 3.2. Die Rolle des Akquisiteurs bei der Erlösplanung.- 3.3. Kosteninformationen als Verteidigungslinie gegen den Preisdruck.- 3.4. Die Erfassung von Deckungslücken im projektorientierten Rechnungswesen: Vom Planerlös I zum Planerlös II.- 4. Die Fortschreibung des Planerlöses in der Abwicklungsphase.- 4.1. Die Einflußgrößen des Planerlöses in der Phase 3.- 4.2. Vertraglich bedingte Kostenüberwälzung als Ursache der Erlösfortschreibung.- 4.3. Risiko-Handhabung und Erlösplanung in der Phase 3.- 4.4. Die endgültige Realisation des Erlöses: Der Isterlös.- 5. Das projektorientierte Rechnungswesen als Instrument der strategischen Planung und Kontrolle.