Der Informationswert von Konzernabschlüssen: Eine empirische Untersuchung deutscher Börsengesellschaften: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung, cartea 33
Autor Bernhard Pellensde Limba Germană Paperback – 1989
Din seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
- Preț: 358.76 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 430.59 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 443.28 lei
- Preț: 487.86 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 424.61 lei
- 15% Preț: 451.50 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 489.69 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 428.46 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 491.39 lei
Nou
Puncte Express: 737
Preț estimativ în valută:
94.04€ • 97.62$ • 78.41£
94.04€ • 97.62$ • 78.41£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409135016
ISBN-10: 3409135014
Pagini: 316
Ilustrații: 302 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1989
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409135014
Pagini: 316
Ilustrații: 302 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 17 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:1989
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
und Aufbau der Untersuchung.- Erstes Kapitel Konzernbildung als Form des Unternehmenszusammenschlusses.- I. Formen unternehmerischer Zusammenarbeit.- II. Ausmaß und Gründe der Konzernbildung.- III. Zusammenfassung.- Zweites Kapitel Konzernrechnungslegung und -publizität als Schutzmaßnahme für Konzernbeteiligte.- I. Funktion des aktienrechtlichen Konzernabschlusses.- II. Konzernabschluß als Zusatzinformationsinstrument.- III. Zusammenfassung.- Drittes Kapitel Ansatzpunkte zur Bestimmung der Nützlichkeit des Konzernabschlusses als Zusatzinformationsinstrument.- I. Mikroökonomische Beurteilungsansätze.- II. Ansatzpunkte zur Messung der Planungs- und Entscheidungsrelevanz von Jahresabschlußinformationen.- Viertes Kapitel Aufbau der empirischen Untersuchungen.- I. Datenbasis der Untersuchung.- II. Konsolidierungsunterschiede zwischen den untersuchten Konzernabschlüssen.- III. Scoring-Modell zur Bewertung der Konsolidierungsunterschiede.- Fünftes Kapitel Adressaten- und zweckspezifische Jahresabschlußanalyse und deren Auswirkungen auf die Informationsstandsänderungen.- I. Auswertung der Einzelabschlüsse.- II. Auswertung der Konzernabschlüsse.- III. Veränderung der Infromationsstruktur durch Konzernabschlußkennzahlen.- Sechstes Kapitel Renditeprognosemöglichkeit mit einzelnen Kennzahlen aus Einzel- und Konzernabschlüssen.- I. Beschreibung des Untersuchungsaufbaus.- II. Prognoseeignung der Kennzahlen aus Einzel- und Konzernabschlüssen.- III. Zusammenfassung der Klassifikationsergebnisse.- Siebentes Kapitel Renditeprognosemöglichkeit mit mehreren Kennzahlen.- I. Beschreibung des Untersuchungsaufbaus.- II. Prognoseeignung der Kennzahlen aus Einzel- und Konzernabschlüssen.- III. Zusammenfassung der Klassifikationsergebnisse.- Achtes Kapitel ZusammenfassendeBeurteilung der Untersuchungsergebnisse.- Anhang 1: In die Untersuchung einbezogene Unternehmen.- Anhang 2: Rang-Korrelationskoeffizienten für das Geschäftsjahr 1984.- Anhang 3: Aufbau der Kapitalflußrechnung für Daten des Einzel- und Konzernabschlusses.- Anhang 4: Auswertung der Regressionsanalysen.- Anhang 5: Untemehmensspezifische Aktienrenditeentwicklung.- Abkürzungsverzeichnis.