Vernetzte Geschäftsbeziehungen: Die Nutzung von EDI als Instrument des Geschäftsbeziehungsmanagement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Autor Martin Gerschde Limba Germană Paperback – 27 mar 1998
Din seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
- Preț: 358.76 lei
- Preț: 434.24 lei
- Preț: 503.74 lei
- Preț: 430.59 lei
- Preț: 491.98 lei
- Preț: 495.09 lei
- Preț: 487.86 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 413.66 lei
- Preț: 426.18 lei
- Preț: 429.44 lei
- Preț: 422.70 lei
- Preț: 424.61 lei
- 15% Preț: 451.50 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 478.92 lei
- Preț: 481.97 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 482.94 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 494.11 lei
- Preț: 484.08 lei
- Preț: 429.61 lei
- Preț: 486.60 lei
- Preț: 427.71 lei
- Preț: 418.83 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 489.69 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 491.39 lei
- Preț: 426.34 lei
- Preț: 426.94 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 424.05 lei
- Preț: 429.22 lei
- Preț: 424.81 lei
- Preț: 422.31 lei
- Preț: 428.46 lei
- Preț: 492.20 lei
- Preț: 424.22 lei
- Preț: 425.80 lei
Preț: 443.28 lei
Nou
Puncte Express: 665
Preț estimativ în valută:
84.83€ • 88.03$ • 70.90£
84.83€ • 88.03$ • 70.90£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409122740
ISBN-10: 3409122745
Pagini: 596
Ilustrații: XXXIX, 549 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 31 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1998
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409122745
Pagini: 596
Ilustrații: XXXIX, 549 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 31 mm
Greutate: 0.93 kg
Ediția:1998
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
und Gang der Untersuchung.- 1. Grundlagen.- 1.1. Das Management von Geschäftsbeziehungen als konsequente Realisierung einer marktorientierten Unternehmensführung.- 1.2. Ein leistungstheoretisches Konzept als Analysegrundlage und Integrativität als Ursache für Vermarktungsbesonderheiten.- 1.3 Elektronischer Datenaustausch zur Realisierung informationstechnisch „vernetzter“ Geschäftsbeziehungen.- 2. Geschäftsbeziehungsmanagement bei integrativer Leistungserstellung.- 2.1. Ausgewählte Beiträge der Neuen Institutionenökonomie zur Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen.- 2.2. Das Management von Geschäftsbeziehungen im Rahmen des Konzeptes der integrativen Leistungserstellung.- 3. Der Beitrag der Informations- und Kommunikationstechnik zur Gestaltung von Geschäftsbeziehungen.- 3.1. Analyse grundsätzlicher Anwendungsvoraussetzungen und -möglichkeiten von EDI.- 3.2. Bindungsmanagement des Anbieters zur Steuerung der gewünschten Nachfragerbindung.- 3.3. EDI im Rahmen des Angebotsmanagement zur Gestaltung der Leistungsfähigkeit eines Anbieters und seiner Bindung an einzelne Nachfrager.- 3.4. Ansätze zur Beurteilung der ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von EDI.- 4. Das Beispiel des deutschen Pharmagroßhandels.- 4.1. Der Pharmagroßhandel in Deutschland.- 4.2. Absatzbündel des Pharmagroßhandels und die Bedeutung von Informationen.- 4.3. Geschäftsbeziehungsmanagement als strategische Herausforderung des Pharmagroßhandels.- 4.4. Informationsmanagement als Teil des Angebotsmanagement des Pharmagroßhändlers zur internen Gestaltung der Leistungserstellung und Lenkung der Beziehungen zu Apotheken.- 4.5. Informationsmanagement als Teil des Bindungsmanagement zur absatzseitigen Gestaltung der Beziehung zwischen Apotheke und Pharmagroßhändler.-Fazit.- Anhang A: Exemplarische Definitionen und Charakterisierungen des Geschäftsbeziehungsmanagement.- Anhang B: Vergleichende Darstellung von Datennetzen der Deutschen Telekom.- Anhang C: Einflußfaktoren und aktueller Stand branchenspezifischer EDI-Diffusionsentwicklungen.
Notă biografică
Dr. Martin Gersch war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Hans Engelhardt der Ruhr-Universität Bochum. Er ist derzeit als Senior Associate im Bereich Unternehmensentwicklung der Unternehmensgruppe Tengelmann tätig.
Caracteristici
Gezielte Gestaltung der Anbieter-Nachfragerbeziehung