Rechnungslegung und Aktienkursentwicklung: Erklärung und Prognose von Aktienrenditen durch Einzel- und Konzernabschlußdaten: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Autor Jörn Schultede Limba Germană Paperback – 16 iul 1996
Din seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
- Preț: 425.51 lei
- Preț: 493.58 lei
- Preț: 421.92 lei
- Preț: 482.08 lei
- Preț: 434.35 lei
- Preț: 478.03 lei
- Preț: 478.51 lei
- Preț: 484.16 lei
- Preț: 405.34 lei
- Preț: 417.60 lei
- Preț: 420.81 lei
- Preț: 414.20 lei
- Preț: 416.07 lei
- 15% Preț: 442.41 lei
- Preț: 475.46 lei
- Preț: 469.28 lei
- Preț: 472.27 lei
- Preț: 410.79 lei
- Preț: 408.33 lei
- Preț: 473.22 lei
- Preț: 409.29 lei
- Preț: 411.00 lei
- Preț: 475.46 lei
- Preț: 476.81 lei
- Preț: 484.16 lei
- Preț: 474.35 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 476.81 lei
- Preț: 419.10 lei
- Preț: 410.41 lei
- Preț: 409.13 lei
- Preț: 479.83 lei
- Preț: 409.50 lei
- Preț: 481.49 lei
- Preț: 417.77 lei
- Preț: 418.35 lei
- Preț: 479.99 lei
- Preț: 415.53 lei
- Preț: 420.60 lei
- Preț: 416.27 lei
- Preț: 413.83 lei
- Preț: 419.85 lei
- Preț: 482.29 lei
- Preț: 415.68 lei
- Preț: 417.23 lei
Preț: 485.11 lei
Nou
Puncte Express: 728
Preț estimativ în valută:
92.87€ • 96.53$ • 76.100£
92.87€ • 96.53$ • 76.100£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783409122719
ISBN-10: 3409122710
Pagini: 368
Ilustrații: XXIII, 338 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3409122710
Pagini: 368
Ilustrații: XXIII, 338 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 19 mm
Greutate: 0.59 kg
Ediția:1996
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung und Unternehmensforschung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Erstes Kapitel Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- I. Problemstellung.- II. Aufbau der Arbeit.- Zweites Kapitel Rechnungslegungsänderungen durch das BiRiLiG und deren Beurteilung in der Literatur.- I. Zielsetzung der vierten und der siebenten EG-Richtlinie und ihre Umsetzung.- II. Rechnungslegungsänderungen durch das BiRiLiG.- III. Beurteilung der Rechnungslegungsänderungen in der Literatur.- IV. Zusammenfassung.- Drittes Kapitel Ableitung des Untersuchungsansatzes zur Beurteilung der Rechnungslegung nach dem HGB 85.- I. Rechenschaft, Gewinnermittlung und Informationsvermittlung.- II. Adressaten- und zweckspezifische Prognoseeignung als Beurteilungsmaßstab.- III. Relevanz der Abschlußinformationen.- IV. Erfassung der Abschlußinformationen.- V. Zusammenfassung.- Viertes Kapitel Grundlagen der empirischen Untersuchung.- I. Überblick über die empirische Untersuchung.- II. Datenbasis der Untersuchung.- III. Ermittlung der unternehmensspezifischen Aktienrenditeentwicklungen.- IV. Ermittlung der Einzel- und Konzernabschlußkennzahlen.- Fünftes Kapitel Veränderung der Informationsstruktur bei Wechsel des Rechnungslegungssystems.- I. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- II. Untersuchung aller Unternehmen.- III. Untersuchung der Gruppen.- IV. Zusammenfassung.- Sechstes Kapitel Erklärung unternehmensspezifischer Aktienrenditeentwicklungen mit einzelnen Kennzahlen.- I. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- II. Untersuchung aller Unternehmen.- III. Untersuchung der Gruppen.- IV. Zusammenfassung.- Siebentes Kapitel Erklärung unternehmensspezifischer Aktienrenditeentwicklungen mit mehreren Kennzahlen.- I. Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung.- II. Untersuchung aller Unternehmen.- III. Untersuchung der Gruppen.- IV. Zusammenfassung.- Achtes KapitelZusammenfassende Beurteilung der Untersuchungsergebnisse.
Notă biografică
Dr. Jörn Schulte war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Betriebwirtschaftslehre der Universität Bochum. Er ist heute bei der C & L Deutsche Revision AG, Düsseldorf tätig.
Caracteristici
Informationswert handelsrechtlicher Rechnungslegung