Cantitate/Preț
Produs

Bilanzielle Bewertung von Finanzinstrumenten: Vergleich der Bewertungskonzeption nach HGB und IFRS hinsichtlich der Informationsfunktion der Rechnungslegung: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Autor Farhood Torabian
de Limba Germană Paperback – 27 aug 2010

Din seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Preț: 44953 lei

Nou

Puncte Express: 674

Preț estimativ în valută:
8602 9005$ 7117£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834923929
ISBN-10: 3834923923
Pagini: 221
Ilustrații: XXI, 221 S. 10 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:2010
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Vereinbarkeit des handelsrechtlichen sowie internationalen Verständnisses vom Informationszweck der Rechnungslegung.- Analyse der Vorschriften zur Bewertung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS.- Vergleich der Konzeption zur Bewertung von Finanzinstrumenten gemäß HGB und IFRS.- Thesenförmige Zusammenfassung.

Notă biografică

Dr. Farhood Torabian promovierte an der Professur für Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Universität Frankfurt am Main und ist als Unternehmensberater tätig.

Textul de pe ultima copertă

Die Finanzmarktkrise und die Aufforderung der G20 und der EU zur Reformierung der internationalen Vorschriften zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten hat die Bedeutung dieses Themas deutlich vor Augen geführt. Dazu leistet nicht zuletzt die kaum noch zu überblickende Komplexität der Vorschriften einen erheblichen Beitrag. Farhood Torabian ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Thematik und verdeutlicht die aktuellen Kritikpunkte wie beispielsweise die prozyklische Wirkung der betreffenden Bilanzierungsvorschriften auf die konjunkturelle Entwicklung. Zudem wird aufgezeigt, welche grundlegenden Mängel die gegenwärtigen Reform immernoch aufweisen.