Cantitate/Preț
Produs

Entfernungsverpflichtungen in der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung der IFRS: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Autor Stefan Wich Cuvânt înainte de Prof. Dr. Michael Hommel
de Limba Germană Paperback – 15 ian 2009

Din seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Preț: 48930 lei

Nou

Puncte Express: 734

Preț estimativ în valută:
9364 9764$ 7782£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 martie-04 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834912503
ISBN-10: 3834912506
Pagini: 376
Ilustrații: XXVIII, 345 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 23 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2009
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Rechtsnormcharakter, Fundamentalzweck und (gegenwärtige) Konzeption der IFRS.- Art und Wesen von Entfernungsverpflichtungen und Normen zu deren bilanzieller Erfassung.- Darstellung und Wirkungsanalyse der Norminhalte zur Passivierung von Entfernungsverpflichtungen.- Darstellung und Wirkungsanalyse der Norminhalte zur Aktivierung von Entfernungsverpflichtungen.- Thesenförmige Zusammenfassung.

Notă biografică

Dr. Stefan Wich promovierte bei Prof. Dr. Michael Hommel am Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung der Universität Frankfurt am Main. Er ist Prokurist bei der PricewaterhouseCoopers AG WPG in Frankfurt am Main und berät dort Unternehmen in Fragen der internationalen Rechnungslegung.

Textul de pe ultima copertă

Die bilanzzweckadäquate Abbildung von Entfernungs-, Rückbau- und ähnlichen Verpflichtungen ist umstritten. Dies erklärt sich nicht zuletzt dadurch, dass sie in den Jahresabschlüssen von Industrieunternehmen bestimmter Branchen eine materiell besonders bedeutende Stellung einnehmen und mit dem Umweltschutz einen Bereich tangieren, der in den letzten Jahren eine ständig wachsende Bedeutung erfuhr. Das IASB gelangte hinsichtlich der bilanziellen Abbildung derartiger Verpflichtungen zu einer Konzeption, die im handelsrechtlichen Kontext nahezu unbekannt war.

Aufbauend auf eine grundlegende Analyse des derzeitigen Normengefüges der IFRS untersucht Stefan Wich, inwieweit die existierenden Vorschriften zur Bilanzierung von Entfernungsverpflichtungen innerhalb der IFRS adäquat erscheinen, dem übergeordneten Bilanzzweck gerecht zu werden. Neben der Fragestellung, nach welchen Kriterien die Ansatzpflicht von Entfernungsverpflichtungen und damit deren Passivierungszeitpunkt zweckmäßigerweise zu bestimmen ist, besteht ein weiterer Schwerpunkt in der Analyse der vorgeschriebenen aktivischen Behandlung der erwarteten Erfüllungskosten. Der Autor zeigt auf, dass die einschlägigen Vorschriften der IFRS in konzeptioneller Hinsicht zahlreiche Schwächen aufweisen.