Cantitate/Preț
Produs

Unternehmensbewertung mit zukunftsorientierten Eigenkapitalkostensätzen: Möglichkeiten und Grenzen der Schätzung von Eigenkapitalkostensätzen ohne Verwendung historischer Renditen: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Autor Benjamin Rausch Cuvânt înainte de Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking
de Limba Germană Paperback – 24 ian 2008

Din seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Preț: 43956 lei

Preț vechi: 51714 lei
-15% Nou

Puncte Express: 659

Preț estimativ în valută:
8411 8805$ 6960£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 05-19 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835008328
ISBN-10: 3835008323
Pagini: 244
Ilustrații: XXVI, 244 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:2007
Editura: Gabler Verlag
Colecția Gabler Verlag
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Grundlagen der Unternehmensbewertung und Preisbildung auf dem Kapitalmarkt.- Zukunftsorientierte Schätzung von risikolosen Zinssätzen.- Zukunftsorientierte Schätzung von Betafaktoren.- Zukunftsorientierte Schätzung von Marktrisikoprämien.- Thesenförmige Zusammenfassung.

Notă biografică

Dr. Benjamin Rausch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance der Universität Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

Die Höhe des geschätzten Eigenkapitalkostensatzes hat erheblichen Einfluss auf den Unternehmenswert; zugleich bestehen bei seiner Schätzung umfangreiche Ermessenspielräume. Daher gibt die Schätzung erwarteter Eigenkapitalkostensätze seit jeher Anlass zu kontroversen Diskussionen im Rahmen der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung.

Die Schätzung eines zeitlich konstanten Eigenkapitalkostensatzes erfolgt üblicherweise auf Basis historischer Renditen. Dies verstößt einerseits gegen das Zukunftsbezogenheitsprinzips der Unternehmensbewertung und widerspricht andererseits regelmäßig der erforderlichen laufzeitäquivalenten Bewertung. Benjamin Rausch zeigt zunächst die Möglichkeiten zu einer weitgehend allgemeinen Schätzung des Einflusses eines konstanten Eigenkapitalkostensatzes auf den Unternehmenswert auf. Anhand der derzeit auf dem deutschen Kapitalmarkt verfügbaren originären und derivativen Finanzinstrumente erarbeitet der Autor Ansätze zu einer zukunftsorientierten Schätzung periodenspezifischer Eigenkapitalkostensätze, die ohne Rückgriff auf historische Renditen auskommen. Abschließend diskutiert er die Anwendbarkeit der vorgestellten Ansätze vor dem Hintergrund der deutschen Kapitalmarktverhältnisse.