Cantitate/Preț
Produs

Zur Entscheidungsnützlichkeit von Zwischenberichten: Eine kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Autor Nadja Kiehne
de Limba Germană Paperback – 10 oct 2012
Vor dem Hintergrund der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrise nimmt die Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument für Kapitalmarktteilnehmer an Bedeutung zu. Eine Analyse des gegenwärtigen Rechtsnormgefüges bezogen auf die einzelnen Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte zeigt, dass die Entscheidungsnützlichkeit der Zwischenberichtsinformationen zu relativieren ist. Ebenso lässt die unternehmensindividuelle Umsetzung, verdeutlicht anhand empirischer Untersuchungen und den Fehlerfeststellungen im Rahmen des Enforcements, auf eine mangelnde Durchsetzung der Regelungen schließen. Für den intendierten Schutz der Kapitalgeber ist es daher unerlässlich, dass Aussagegrenzen aufgrund vorherrschender Bilanzierungspraktiken bzw. vorhandener Regelungslücken durch die Durchsetzungsmechanismen bzw. den Gesetzgeber behoben werden. Oberste Priorität sollte in einer Weiterentwicklung der Vorschriften zur Zwischenberichterstattung unter Berücksichtigung der Kapitalmarktinteressen als auf einer Steigerung der Effektivität der bereits implementierten Durchsetzungsmechanismen liegen. Dabei erscheint zunächst eine Klarstellung zum Verantwortungsbereich des Aufsichtsrats unerlässlich. ​
Citește tot Restrânge

Din seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Preț: 32175 lei

Nou

Puncte Express: 483

Preț estimativ în valută:
6157 6420$ 5117£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-24 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834935847
ISBN-10: 3834935840
Pagini: 300
Ilustrații: XXI, 276 S. 13 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 16 mm
Greutate: 0.36 kg
Ediția:2012
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

Analyse einzelner Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte.- Einfluss von unterjährigen Ansatz- und Bewertungsmethoden am Beispiel Ertragsteuern und Goodwill auf die Entscheidungsnützlichkeit.- Wirksamkeit der Corporate Governance-Mechanismen bzw. Durchsetzung der Zwischenberichtspflichten durch Aufsichtsrat, (Abschlussprüfer und zwei-stufigem Enforcement).- Konkretisierung des Tätigkeitsbereichs des Aufsichtsrats. ​

Notă biografică

Dr. Nadja Kiehne promovierte bei Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Textul de pe ultima copertă

Vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzmarktkrise nimmt die Bedeutung der Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument zu. Nadja Kiehne analysiert das gegenwärtige Rechtsnormgefüge der Zwischenberichterstattung und die vorherrschende Berichterstattungspraxis bezogen auf die vom Gesetzgeber intendierte Entscheidungsnützlichkeit. Dabei spielen auch die unterjährig zur Anwendung kommenden Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden sowie die Effektivität der implementierten Corporate Governance-Mechanismen eine zentrale Rolle. Die Autorin präsentiert zahlreiche Vorschläge für Normkonkretisierungen, um vorhandene Regelungslücken zu beheben und die Effektivität der Durchsetzungsmechanismen zu steigern.
 

Caracteristici

Kritische Würdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance ? Includes supplementary material: sn.pub/extras