Internationale Rechnungslegung und Management Approach: Bilanzierung derivativer Finanzinstrumente und Segmentberichterstattung: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Autor Birka Beneckede Limba Germană Paperback – 30 mai 2000
Din seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
- Preț: 410.94 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 485.84 lei
- Preț: 485.24 lei
- Preț: 412.25 lei
- Preț: 452.40 lei
- Preț: 484.85 lei
- Preț: 451.48 lei
- 15% Preț: 438.88 lei
- 15% Preț: 469.55 lei
- Preț: 453.39 lei
- Preț: 419.21 lei
- Preț: 321.75 lei
- Preț: 424.45 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 486.21 lei
- Preț: 452.62 lei
- 15% Preț: 527.01 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 496.99 lei
- Preț: 448.38 lei
- Preț: 448.76 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 451.48 lei
- 15% Preț: 445.76 lei
- Preț: 450.88 lei
- 15% Preț: 444.45 lei
- Preț: 484.30 lei
- Preț: 489.30 lei
- 15% Preț: 442.01 lei
- Preț: 487.75 lei
- Preț: 412.25 lei
- 15% Preț: 439.56 lei
- Preț: 451.48 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- 15% Preț: 586.55 lei
- Preț: 485.46 lei
- 15% Preț: 525.35 lei
- Preț: 450.11 lei
- 15% Preț: 445.11 lei
- Preț: 483.70 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
- Preț: 449.53 lei
- 15% Preț: 470.44 lei
- 15% Preț: 470.06 lei
- Preț: 418.07 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 448.38 lei
- 15% Preț: 443.96 lei
Preț: 417.90 lei
Nou
Puncte Express: 627
Preț estimativ în valută:
79.97€ • 83.39$ • 66.47£
79.97€ • 83.39$ • 66.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824471805
ISBN-10: 3824471809
Pagini: 340
Ilustrații: XXVI, 312 S. 1 Abb.
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824471809
Pagini: 340
Ilustrații: XXVI, 312 S. 1 Abb.
Greutate: 0.34 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
GraduateCuprins
Problemstellung.- 1 Internationale Rechnungslegungssysteme.- 2 Derivative Finanzinstrumente.- 3 Segmentberichterstattung.- 1. Anforderungen an die externe Rechnungslegung — Grundlagen für den Management Approach.- 1 Theoretische AnsäTze Zum Verhältnis von Rechnungslegung und Kapitalmarkt.- 2 Rechnungslegungspraxis in den USA und Deutschland: Historischer Abri#xß; vor Dem Hintergrund der Nationalen Kapitalmärkte.- 3 Ein Grundmodell der Externen Rechnungslegung: Dichotomie in Financial Accounting und Business Reporting.- 2. Derivative Finanzinstrumente — Der Management Approach im Financial Accounting.- 1 Grundlagen der Derivativen Finanzinstrumente.- 2 Grundlagen des Management Approaches für die Behandlung von Derivaten.- 3 Bilanzierung und Bewertung von Derivativen Finanzinstrumenten in Abhängigkeit von Ihrer Internen Zweckbestimmung.- 4 Deutsche und US-Amerikanische Rechnungslegungsgrundsätze Zur Bilanziellen Abbildung von sicherungs- und Handelsgeschäften.- 5 die Bilanzierung von Derivativen Finanzinstrumenten Nach US-Gaap und Ias Sowie Nach HGB.- 6 Würdigung des Management Approaches für die Behandlung von Derivaten.- 3. Segmentberichterstattung — Der Management Approach im Business Reporting.- 1 Grundlagen Zum Management Approach Im Rahmen der Segmentberichterstattung.- 2 Theoretische Konzeptionen Zur Segmentberichterstattung.- 3 die Segmentberichterstattung Nach Hgb, US-GAAP und IAS.- 4 Würdigung des Management Approaches für die Segmentberichterstattung.- 5 Exkurs: Der Management Approach im Business Reporting Anhand der Derivatepublizität.- 4. Würdigung des Management Approaches als Instrument zur Gewinnermittlung und Informationsvermittlung.- 1 Der Management Approach und die Anforderungen des Kapitalmarktes.- 2 Der Management Approach ZurUnterstützung des Grundsatzes „Reliability“.- 3 Der Management Approach Zur Unterstützung des Grundsatzes „Relevance“.- Thesenförmige Zusammenfassung.
Notă biografică
Dr. Birka Benecke war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Universität Mannheim. Sie ist heute im Bereich Konzernrechnungslegung im Rahmen des Listing an der NYSE bei der BASF AG in Ludwigshafen tätig.
Textul de pe ultima copertă
Das Management benötigt für seine Tätigkeiten ein Berichterstattungs- und Risikomanagementsystem, das die unternehmensspezifischen Sachverhalte adäquat abbildet. Wird für die externe Rechnungslegung auf dieses interne System zurückgegriffen, kann den Berichtsadressaten ein Blick through the eyes of management gewährt werden. Daher wird dieser als Management Approach bezeichnete Ansatz zunehmend von den Kapitalmarktteilnehmern gefordert. Birka Benecke untersucht anhand der Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten und der Segmentberichterstattung, inwieweit die am Investorschutz orientierten US-GAAP und IAS dieser Forderung nachkommen. Die Autorin zeigt, dass auch nach den angelsächsischen Standards SFAS 133 und IAS 39 nicht alle Risikomanagementstrategien im Derivatebereich ihre bilanzielle Anerkennung finden können, um eine zuverlässige Gewinnermittlung im Financial Accounting sicherzustellen. Im Hinblick auf die Segmentberichterstattung wird vor allem der US-amerikanische SFAS 131 noch vor dem IAS 14 revised dem Anspruch des Management Approach gerecht, die Segmente entsprechend der internen Organisations- und Berichtsstruktur abzugrenzen und intern definierte Segmentdaten offenzulegen.