Cantitate/Preț
Produs

Bildung im Sport: Beiträge zu einer zeitgemäßen Bildungsdebatte: Bildung und Sport, cartea 1

Editat de Michael Krüger, Nils Neuber
de Limba Germană Paperback – 12 sep 2011

Din seria Bildung und Sport

Preț: 32231 lei

Nou

Puncte Express: 483

Preț estimativ în valută:
6168 6391$ 5148£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 22 martie-05 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531180328
ISBN-10: 3531180320
Pagini: 359
Ilustrații: 359 S. 23 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2012
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Bildung und Sport

Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Notă biografică

Prof. Dr. Michael Krüger ist Leiter des Arbeitsbereichs Sportpädagogik/Sportgeschichte und Vorstandsmitglied im Centrum für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Prof. Dr. Nils Neuber ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport und Sprecher des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Textul de pe ultima copertă

Bildung steht auf der Liste gesellschaftlicher Topthemen ganz oben. Von Sport ist in diesem Zusammenhang jedoch selten die Rede – höchstens in seiner Funktion als Ausgleich zum Schul- und Bildungsstress. Gleichwohl bietet der Sport eine Vielzahl von Bildungspotenzialen allgemeiner und spezieller Art. Wer über Bildung spricht, muss sich mit der Rolle des Sports in Politik, Kultur und Gesellschaft beschäftigen. Der Sammelband arbeitet den Stellenwert von Bewegung, Spiel und Sport für die Bildung des Menschen heraus und zeigt, welche Bildungspotenziale im Sport stecken. Er bündelt die zentralen Beiträge des 19. Sportwissenschaftlichen Hochschultages der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, der im September 2009 in Münster stattfand.

Caracteristici

Bildungspotenziale im Sport Schulische und außerschulische Bildungsprozesse Aktuelle Forschungsergebnisse zum Sport