Partizipation von Schülerinnen und Schülern bei der Leistungsbeurteilung: Eine qualitative Studie aus der Perspektive von Sportlehrkräften: Bildung und Sport, cartea 36
Autor Lorena Menzede Limba Germană Paperback – 24 ian 2024
In diesem Buch werden Möglichkeiten und Motive zur Partizipation von Schüler*innen bei der Leistungsbeurteilung aus der Perspektive von Sportlehrkräften dargestellt. Dabei wird ein theoretisches Konstrukt der Partizipation von Schüler*innen umfassend dargelegt, gefolgt von der Betrachtung der Leistungsbeurteilung im (Sport-)Unterricht. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften werden erstens die Situationstypen Leistungsvereinbarung, -erbringung, -feststellung, -bewertung ermittelt, die wiederum weitere Subkategorien beinhalten. Zweitens werden sechs übergeordnete Motive der Lehrkräfte als handlungsleitend für die Implementation von Partizipation bei verschiedenen Phasen der Leistungsbeurteilung herausgearbeitet. Als zentrales Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass Partizipation bei der Leistungsbeurteilung durchaus umgesetzt wird, hier allerdings die Tragweite des jeweiligen Entscheidungsspielraums variiert und sich dahingehend auch die Motive zwischen einem eher instrumentalisierten und einem rechtebasierten Einsatz von Partizipation unterscheiden.
Din seria Bildung und Sport
- 13% Preț: 379.34 lei
- Preț: 322.31 lei
- Preț: 321.45 lei
- Preț: 416.16 lei
- Preț: 494.87 lei
- 15% Preț: 473.81 lei
- Preț: 459.15 lei
- 13% Preț: 377.34 lei
- 15% Preț: 441.69 lei
- 13% Preț: 390.17 lei
- Preț: 354.93 lei
- 13% Preț: 424.66 lei
- Preț: 489.87 lei
- Preț: 487.37 lei
- Preț: 414.50 lei
- Preț: 448.58 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 490.25 lei
- 15% Preț: 478.38 lei
- 15% Preț: 524.04 lei
- Preț: 483.55 lei
- 15% Preț: 500.08 lei
- 15% Preț: 533.53 lei
- 15% Preț: 473.16 lei
- 15% Preț: 467.60 lei
- Preț: 282.88 lei
- Preț: 355.70 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 452.40 lei
- 11% Preț: 388.90 lei
Preț: 445.11 lei
Preț vechi: 523.66 lei
-15% Nou
Puncte Express: 668
Preț estimativ în valută:
85.18€ • 88.26$ • 71.09£
85.18€ • 88.26$ • 71.09£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 22 martie-05 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658439408
ISBN-10: 3658439408
Ilustrații: XXI, 382 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Bildung und Sport
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658439408
Ilustrații: XXI, 382 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Seria Bildung und Sport
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
I Theoretische Grundlegungen.- II Empirischer Teil.- III Diskussion.- Literatur
Notă biografică
Lorena Menze ist akademische Mitarbeiterin im Bereich Fachdidaktik Sport an der Universität Potsdam.
Textul de pe ultima copertă
Partizipation von Kindern und Jugendlichen kann zu ihrer Persönlichkeitsentwicklung beitragen, die eine zentrale Aufgabe der Schule ist. Demgegenüber obliegt es ihr aber auch, Selektionsentscheidungen über die Zukunft der Schülerinnen und Schüler zu treffen. Diese Ambivalenz manifestiert sich ganz konkret in Form der Leistungsbeurteilung. Hier sehen sich Lehrkräfte mit der Herausforderung zwischen mitbestimmter Beteiligung der Schülerinnern und Schüler und fremdbestimmter Bewertung ihrer Leistungen konfrontiert.
In diesem Buch werden Möglichkeiten und Motive zur Partizipation von Schüler*innen bei der Leistungsbeurteilung aus der Perspektive von Sportlehrkräften dargestellt. Dabei wird ein theoretisches Konstrukt der Partizipation von Schüler*innen umfassend dargelegt, gefolgt von der Betrachtung der Leistungsbeurteilung im (Sport-)Unterricht. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften werden erstens die Situationstypen Leistungsvereinbarung, -erbringung, -feststellung, -bewertung ermittelt, die wiederum weitere Subkategorien beinhalten. Zweitens werden sechs übergeordnete Motive der Lehrkräfte als handlungsleitend für die Implementation von Partizipation bei verschiedenen Phasen der Leistungsbeurteilung herausgearbeitet. Als zentrales Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass Partizipation bei der Leistungsbeurteilung durchaus umgesetzt wird, hier allerdings die Tragweite des jeweiligen Entscheidungsspielraums variiert und sich dahingehend auch die Motive zwischen einem eher instrumentalisierten und einem rechtebasierten Einsatz von Partizipation unterscheiden.
Die Autorin
In diesem Buch werden Möglichkeiten und Motive zur Partizipation von Schüler*innen bei der Leistungsbeurteilung aus der Perspektive von Sportlehrkräften dargestellt. Dabei wird ein theoretisches Konstrukt der Partizipation von Schüler*innen umfassend dargelegt, gefolgt von der Betrachtung der Leistungsbeurteilung im (Sport-)Unterricht. Auf Basis von qualitativen Interviews mit Sportlehrkräften werden erstens die Situationstypen Leistungsvereinbarung, -erbringung, -feststellung, -bewertung ermittelt, die wiederum weitere Subkategorien beinhalten. Zweitens werden sechs übergeordnete Motive der Lehrkräfte als handlungsleitend für die Implementation von Partizipation bei verschiedenen Phasen der Leistungsbeurteilung herausgearbeitet. Als zentrales Ergebnis dieser Untersuchung zeigt sich, dass Partizipation bei der Leistungsbeurteilung durchaus umgesetzt wird, hier allerdings die Tragweite des jeweiligen Entscheidungsspielraums variiert und sich dahingehend auch die Motive zwischen einem eher instrumentalisierten und einem rechtebasierten Einsatz von Partizipation unterscheiden.
Die Autorin
Lorena Menze ist akademische Mitarbeiterin im Bereich Fachdidaktik Sport an der Universität Potsdam.