Cantitate/Preț
Produs

Buchführungstraining: Haufe Praxisratgeber

Autor Harald Schmidt, Iris Thomsen
de Limba Germană Paperback – 16 mar 2007
"Buchführungstraining" ist ein Übungsbuch für die Praxis und vermittelt die Grundlagen für Studierende und Auszubildende in kaufmännischen Berufen. Jetzt mit Übungsprogramm auf CD-ROM. Zahlreiche Trainingseinheiten - von leicht bis anspruchsvoll - bringen Sicherheit bei der täglichen Arbeit. Gleichzeitig führt das Buch Schritt für Schritt in die Feinheiten von Buchhaltung und Jahresabschluss ein.INHALTE- Alles rund um doppelte Buchführung, Buchen von Umsatzsteuer, Lohn und Gehalt, Aktivierung und Abschreibung der Anlagegegenstände, Jahresabschluss- Übungsaufgaben mit Lösungen helfen, das Gelernte zu überprüfen und zu vertiefenNEU IN DER 8. AUFLAGE:- Alle rechtlichen Änderungen zu Abschreibung, Entfernungspauschale, Privatnutzung KFZ- neue Umsatzsteuersätze- mehr als 60 Trainingseinheiten und viele FallbeispieleAUF DER CD-ROM- Übungsprogramm Buchführung
Citește tot Restrânge

Din seria Haufe Praxisratgeber

Preț: 22668 lei

Nou

Puncte Express: 340

Preț estimativ în valută:
4338 4501$ 3626£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783448079586
ISBN-10: 3448079588
Pagini: 389
Ilustrații: Zahlr. Tabellen
Dimensiuni: 149 x 211 x 24 mm
Greutate: 0.52 kg
Ediția:8. Auflage.
Editura: Haufe Lexware GmbH
Seria Haufe Praxisratgeber


Notă biografică

Dr. jur. Harald Schmidt verfügt über langjährige praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Rechnungswesens und des Bilanzsteuerrechts durch seine frühere Tätigkeit als Sachgebietsleiter im Betriebsprüfungsdienst, als Vorsteher mehrerer Finanzämter und jetzt als Steuerberater und Rechtsanwalt. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Dozent in Seminaren für Steuerberater und ist Fachbuchautor insbesondere auf den Gebieten Rechnungslegung, Steuerrecht, Handelsrecht und Verfasser zahlreicher Fachaufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften.

Cuprins

Inhaltsverzeichnis zur 7. AuflageA Buchführung1 Verpflichtung zur Buchführung2 An der Buchführung Interessierte und ihre Gründe für die Buchführung3 GewinnermittlungB Doppelte Buchführung1 Das Konto2 Bilanz und Bestandskonten3 Erfolgsvorgänge und Privatvorgänge4 Der Buchungssatz5 Buchungen und Kontenabschluss6 Erfolgskonten und Privatkonten7 Merkmale der doppelten BuchführungC Buchung der Umsatzsteuer1 Bedeutung der Umsatzsteuer im Geschäftsverkehr2 Buchung der Umsatzsteuer beim Eingang der Lieferungen und Leistungen3 Buchung der Umsatzsteuer beim Ausgang der Lieferungen und Leistungen4 Abschluss der UmsatzsteuerkontenD Entnahmen und nicht abzugsfähige Betriebsausgaben1 Allgemeines2 Fiktive Lieferungen3 Fiktive sonstige LeistungenE Warenkonten1 Allgemeines2 Ungeteiltes Warenkonto3 Geteiltes Warenkonto4 Rücksendungen und Preisnachlässe5 Abschluss der Warenkonten6 Rohgewinn7 Anschaffungskosten der Waren8 Warenentnahmen9 Innerbetrieblicher Verbrauch, Schwund, DiebstahlF Vorrätekonten im Fertigungsbetrieb1 Vorräte im Fertigungsbetrieb2 Vorrätekonten3 Konten für Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe4 Konten für unfertige Erzeugnisse und fertige Erzeugnisse5 Abschluss der Vorrätekonten im FertigungsbetriebG Wechsel1 Grundlagen2 Warengeschäfte und Wechsel3 JahresabschlussbuchungenH Löhne und Gehälter1 Lohn- und Gehattsbuchungen2 Vorschüsse und Abschlagszahlungen3 Vermögenswirksame Leistungen4 SachbezügeI Aktivierung der Anlagegegenstände1 Aktivierung der zum eigenen Betriebsvermögen gehörenden Anlagegegenstände2 Anschaffungskosten3 Herstellungskosten4 Einlagen5 Unentgeltlicher Erwerb6 AbzügeJ Abschreibung der Anlagegegenstände1 Arten der Anlagegegenstände2 Zusammenhang zwischen handelsrechtlicher und steuer- rechtlicher Abschreibung3 Planmäßige Abschreibungen4 Außerplanmäßige Abschreibungen5 Buchung der AbschreibungenK Jahresabschluss1 Kontenrahmen und KontenplanKontenplan; Kontenrahmen; DATEV SKR 042 Hauptabschlussübersicht BuchführungsteilZweck und Aufbau einer Hauptabschlussübersicht; Eröffnungsbilanz: Umsatzbilanz; Summenbilanz; Saldenbilanz3 Abschluss der BuchführungUmbuchungen; Abschluss der Anlagenkonten; Abschluss der Vorrätekonten; Abschluss des Kontos Forderungen aus Lieferungen und Leistungen; Rechnungsabgrenzung; Rückstellungen4 Hauptabschlussübersicht AbschlussteilUmbuchungsspalte; Saldenbilanz II; JahresabschlussAbkürzungsverzeichnisLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis