Cantitate/Preț
Produs

Business Process Reengineering (BPR) und Workflow-Management-Systeme (WFMS) - Theorie und Praxis in der Schweiz: Berichte aus der Betriebswirtschaft

Autor Ronald Schnetzer
de Limba Germană Paperback – 31 dec 1996
Die 90er Jahre stehen für eine Zeit des gigantischen Umbruchs, dessen weitreichende und nachhaltige Auswirkungen erst in den Anfängen zu erkennen sind. Ausgelöst durch weltweite Entwicklungstrends, allen voran eine Revolution der Informationstechnologie (IT), hat sich eine Dynamik entfaltet, die eine grundlegende Neugestaltung der bestehenden Strukturen und Prozesse auf verschiedenen Ebenen verlangt. Diese tiefgreifenden Veränderungen beschäftigen die Unternehmungen zunehmend. Daher sind heute mehr denn je neue Lösungsansätze und Quantensprünge, anstelle von marginalen Optimierungen, gefragt.Business Process Reengineering (BPR) ist eine betriebswirtschaftliche Idee und Methode, die das kundenorientierte Prozessdenken unter Nutzung des IT-Potentials in den Vordergrund stellt: Wie würde das Unternehmen prozessorientiert mit dem heutigen Wissen und beim gegenwärtigen Stand der Informationstechnologie neu gegründet und strukturiert? Wie würde es aussehen, wenn ganz von vorne begonnen werden könnte? BPR und Workflow-Management-Systeme (als IT-Beispiel), verlangen einerseits die Orientierung an den Prozessen und den daran beteiligten und betroffenen Menschen. Damit ist die Basis für ein fundamentales Hinterfragen und ganzheitliches Umsetzen gelegt und das Erreichen der erhofften (und notwendigen) Quantensprünge vorbereitet. Andererseits muss aber die parallele Entwicklung der IT resp. deren Infrastruktur ebenfalls im Auge behalten und entsprechend forciert werden. Nur gemeinsam kann das vorhandene Potential ausgeschöpft werden. Die Konsequenzen eines BPR bleiben dabei nicht auf Prozesse beschränkt, sondern führen zu neuen Strategien, Strukturen, Berufsbildern, Anreizsystemen und Unternehmenskulturen.Die vorliegende Arbeit, die als Dissertation an der Universität Zürich entstanden ist, bietet zuerst eine theoretische Einführung in die Thematik. In einem zweiten Teil wird der Praxisstand in der Schweiz anhand einer empirischen Untersuchung und ausgewählter Fallbeispiele einer Großbank dargestellt. Daraus werden im dritten Teil konkrete Hinweise für die Durchführung eines BPR-Projekts in der Praxis in den Dimensionen Strategie, Struktur und Kultur sowie IT abgeleitet. Dieses Buch will LeserInnen aus den Gebieten Informatik und Betriebswirtschaft ansprechen, denn nur zusammen können die aktuellen Fragestellungen bewältigt werden.
Citește tot Restrânge

Din seria Berichte aus der Betriebswirtschaft

Preț: 22815 lei

Nou

Puncte Express: 342

Preț estimativ în valută:
4366 4567$ 3627£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826555213
ISBN-10: 382655521X
Pagini: 437
Ilustrații: 152 Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 211 x 27 mm
Greutate: 0.58 kg
Editura: Shaker Verlag
Seria Berichte aus der Betriebswirtschaft