Controlling des Integrationsprozesses bei Mergers & Acquisitions: Entscheidungs- und Organisationstheorie
Autor Matthias Metzde Limba Germană Paperback – 28 mar 2002
Din seria Entscheidungs- und Organisationstheorie
- Preț: 383.61 lei
- Preț: 448.58 lei
- Preț: 494.32 lei
- 15% Preț: 476.75 lei
- Preț: 423.66 lei
- Preț: 451.65 lei
- 15% Preț: 472.84 lei
- 15% Preț: 498.61 lei
- 15% Preț: 524.36 lei
- Preț: 493.73 lei
- Preț: 443.75 lei
- Preț: 489.10 lei
- Preț: 483.92 lei
- Preț: 447.41 lei
- Preț: 484.47 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 412.89 lei
- Preț: 355.90 lei
- Preț: 363.42 lei
- Preț: 454.16 lei
- Preț: 482.74 lei
- Preț: 416.54 lei
- 15% Preț: 436.42 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 482.94 lei
- 15% Preț: 448.39 lei
- Preț: 492.37 lei
- 15% Preț: 480.05 lei
- Preț: 486.42 lei
- 15% Preț: 521.79 lei
- 15% Preț: 443.81 lei
- Preț: 449.74 lei
- 15% Preț: 524.70 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- 15% Preț: 579.67 lei
- 15% Preț: 497.45 lei
- 29% Preț: 367.47 lei
Preț: 483.70 lei
Nou
Puncte Express: 726
Preț estimativ în valută:
92.57€ • 96.39$ • 78.23£
92.57€ • 96.39$ • 78.23£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 10-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824406326
ISBN-10: 3824406322
Pagini: 268
Ilustrații: XXI, 242 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Entscheidungs- und Organisationstheorie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824406322
Pagini: 268
Ilustrații: XXI, 242 S. 22 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 14 mm
Greutate: 0.32 kg
Ediția:2002
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Entscheidungs- und Organisationstheorie
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Kapitel: Einführung.- 1.1. Ausgangssituation.- 1.2. Zielsetzung und Abgrenzung der Arbeit.- 1.3. Vorgehensweise, Logik und Aufbau der Arbeit.- 2. Kapitel: Grundlagen des Integrationscontrollings.- 2.1. Begriff der und Ablauf von Unternehmensakquisitionen.- 2.2. Anspruch an und Ergebnis von Unternehmensakquisitionen.- 2.3. Integration des Akquisitionsobjektes.- 2.4. Integrationscontrolling als Führungssubsystem.- 3. Kapitel: Wertpotentiale als zentraler Betrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings.- 3.1. Reale Wertpotentiale.- 3.2. Pseudowertpotentiale.- 4. Kapitel: Funktionen des Integrationseontrollings.- 4.1. Bestimmung und Abgrenzung der Betrachtungsalternativen.- 4.2. Koordination des Integrationsplanungs- und – kontrollsystems.- 4.3. Koordination des Integrationsinformationsversorgungssystems.- 5. Kapitel: Ausgewählte Instrumente des Integrationseontrollings.- 5.1. Bestimmung des Instrumentariums.- 5.2. Integrationsplanungs- und –kontrollmstramentarium.- 5.3. Integrationsinformationsinstrumentarium.- 6. Kapitel: Schlussbetrachtung.- 6.1. Zusammenfassende Thesen.- 6.2. Schlussbemerkung.
Notă biografică
Dr. Matthias Metz promovierte bei Prof. Dr. Egbert Kahle am Lehrstuhl für Entscheidung und Organisation der Universität Lüneburg. Er ist derzeit als Unternehmensberater für McKinsey & Company, Inc. tätig.
Textul de pe ultima copertă
Ein wesentlicher Grund für das ökonomische Scheitern von Unternehmensakquisitionen liegt in der mangelnden Beachtung der Integrationsproblematik. Zur Verbesserung des Integrationsmanagements muss das Integrationscontrolling als unterstützendes Prozess- und Projektcontrolling strategische und operative Aufgaben wahrnehmen und die erforderlichen Instrumente bereitstellen.
Auf der Basis eines koordinationsorientierten Controlling-Verständnisses entwickelt Matthias Metz das konzeptionelle Grundgerüst eines Integrationscontrollings aus einer wertorientierten Perspektive im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes. Als Hauptbetrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings analysiert und systematisiert er das Phänomen Synergie. Seine fundierte Untersuchung des Aufgabenspektrums wird durch die Beschreibung ausgewählter Instrumente und praktikabler Umsetzungs- und Gestaltungsempfehlungen abgerundet.
Auf der Basis eines koordinationsorientierten Controlling-Verständnisses entwickelt Matthias Metz das konzeptionelle Grundgerüst eines Integrationscontrollings aus einer wertorientierten Perspektive im Sinne des Shareholder-Value-Ansatzes. Als Hauptbetrachtungsgegenstand des Integrationscontrollings analysiert und systematisiert er das Phänomen Synergie. Seine fundierte Untersuchung des Aufgabenspektrums wird durch die Beschreibung ausgewählter Instrumente und praktikabler Umsetzungs- und Gestaltungsempfehlungen abgerundet.