Corporate Social Responsibility als Irritationsmanagement: Die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen: AutoUni – Schriftenreihe, cartea 146
Autor Daniela Blaschkede Limba Germană Paperback – 14 apr 2020
Daniela Blaschke geht der Frage nach, welche Gesellschaftsreferenz der Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen zugrunde liegt. Ihre Analyse von CSR als strukturelle Kopplung im Sinne Luhmanns rückt sogenannte CSR-Initiativen, die als Netzwerke zwischen Organisationen beschrieben werden können, in den Fokus. Die systemtheoretische Konzeption von CSR bietet eine neue Interpretation dieser Netzwerke: Sie ermöglichen ein Management für Irritationen. Daniela Blaschke entwickelt diese These theoretisch, überprüft sie empirisch und diskutiert sie forschungs- wie praxisbezogen. Als Fallbeispiele dienen ihr die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen.
Die Autorin:Daniela Blaschke ist Referentin im Bereich Außenbeziehungen eines deutschen Automobilkonzerns und Policy Fellow im Programmbereich Strukturwandel bei Das Progressive Zentrum, einem unabhängigen Think-Tank. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Corporate Sustainability and Responsibility. Sie hat am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.Din seria AutoUni – Schriftenreihe
- 13% Preț: 402.03 lei
- 13% Preț: 373.34 lei
- 13% Preț: 422.88 lei
- 13% Preț: 400.13 lei
- 13% Preț: 452.99 lei
- Preț: 345.50 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 449.15 lei
- Preț: 442.62 lei
- Preț: 445.33 lei
- Preț: 409.43 lei
- Preț: 410.77 lei
- Preț: 348.00 lei
- Preț: 445.12 lei
- Preț: 346.09 lei
- Preț: 347.04 lei
- Preț: 414.04 lei
- Preț: 415.02 lei
- Preț: 275.96 lei
- Preț: 273.66 lei
- Preț: 273.46 lei
- Preț: 414.65 lei
- Preț: 318.29 lei
- Preț: 272.85 lei
- Preț: 411.75 lei
- Preț: 280.97 lei
- Preț: 275.37 lei
- Preț: 276.73 lei
- Preț: 279.83 lei
- Preț: 351.11 lei
- Preț: 274.82 lei
- Preț: 458.01 lei
- Preț: 276.14 lei
- 15% Preț: 463.03 lei
- 20% Preț: 236.53 lei
- Preț: 275.75 lei
- 20% Preț: 236.36 lei
- Preț: 278.84 lei
- Preț: 274.05 lei
- Preț: 275.75 lei
- Preț: 276.56 lei
- Preț: 275.57 lei
- Preț: 274.98 lei
- Preț: 273.84 lei
- 20% Preț: 234.57 lei
- 20% Preț: 268.70 lei
- Preț: 313.07 lei
- Preț: 313.27 lei
- Preț: 353.79 lei
- 20% Preț: 268.22 lei
Preț: 351.66 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.30€ • 69.99$ • 56.32£
67.30€ • 69.99$ • 56.32£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658300173
ISBN-10: 3658300175
Ilustrații: XVI, 267 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria AutoUni – Schriftenreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658300175
Ilustrații: XVI, 267 S. 11 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:1. Aufl. 2020
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Seria AutoUni – Schriftenreihe
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
CSR-Initiativen als Netzwerk: Forschungsüberblick und Anwendung.- CSR als Irritationsmanagement: Entwicklung der These.- Fallbeispiele von CSR-Initiativen.
Notă biografică
Daniela Blaschke ist Referentin im Bereich Außenbeziehungen eines deutschen Automobilkonzerns und Policy Fellow im Programmbereich Strukturwandel bei Das Progressive Zentrum, einem unabhängigen Think-Tank. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Corporate Sustainability and Responsibility. Sie hat am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.
Textul de pe ultima copertă
Daniela Blaschke geht der Frage nach, welche Gesellschaftsreferenz der Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen zugrunde liegt. Ihre Analyse von CSR als strukturelle Kopplung im Sinne Luhmanns rückt sogenannte CSR-Initiativen, die als Netzwerke zwischen Organisationen beschrieben werden können, in den Fokus. Die systemtheoretische Konzeption von CSR bietet eine neue Interpretation dieser Netzwerke: Sie ermöglichen ein Management für Irritationen. Daniela Blaschke entwickelt diese These theoretisch, überprüft sie empirisch und diskutiert sie forschungs- wie praxisbezogen. Als Fallbeispiele dienen ihr die Mitgliedschaften der Volkswagen Aktiengesellschaft in CSR-Initiativen.
Der Inhalt
- CSR-Initiativen als Netzwerk: Forschungsüberblick und Anwendung
- CSR als Irritationsmanagement: Entwicklung der These
- Fallbeispiele von CSR-Initiativen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Fachgebiete Corporate Social Responsibility, Organisationsforschung, Netzwerkforschung und Systemtheorie
- Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit CSR und Organisationsentwicklung beschäftigen
Die Autorin
Daniela Blaschke ist Referentin im Bereich Außenbeziehungen eines deutschen Automobilkonzerns und Policy Fellow im Programmbereich Strukturwandel bei Das Progressive Zentrum, einem unabhängigen Think-Tank. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Organisationsentwicklung und Corporate Sustainability and Responsibility. Sie hat am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert.
Caracteristici
Netzwerkanalyse zur Gesellschaftsreferenz des Unternehmens