Entwicklung von globalen Konzernstrategien: Modell, Konzepte und Methoden: Schriften zum europäischen Management
Autor Jörg Löfflerde Limba Germană Paperback – 29 noi 2000
Din seria Schriften zum europäischen Management
- 15% Preț: 441.69 lei
- Preț: 457.24 lei
- Preț: 451.26 lei
- 15% Preț: 443.31 lei
- Preț: 489.48 lei
- Preț: 488.12 lei
- 15% Preț: 592.77 lei
- Preț: 384.86 lei
- Preț: 420.58 lei
- Preț: 378.34 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 387.75 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 442.17 lei
- Preț: 450.71 lei
- Preț: 423.47 lei
- Preț: 451.10 lei
- 15% Preț: 474.50 lei
- 15% Preț: 472.04 lei
- Preț: 418.29 lei
- 15% Preț: 470.88 lei
- 15% Preț: 440.67 lei
- 15% Preț: 440.35 lei
- 15% Preț: 586.88 lei
- Preț: 389.11 lei
- 15% Preț: 440.86 lei
- Preț: 491.82 lei
- 15% Preț: 525.66 lei
- Preț: 450.11 lei
- Preț: 485.24 lei
- 15% Preț: 440.02 lei
- Preț: 450.71 lei
- 15% Preț: 441.00 lei
- Preț: 496.01 lei
- 15% Preț: 438.23 lei
- 15% Preț: 474.63 lei
- 15% Preț: 441.33 lei
- Preț: 450.49 lei
- Preț: 484.85 lei
- 15% Preț: 436.76 lei
- 15% Preț: 439.89 lei
- 15% Preț: 440.21 lei
- Preț: 380.63 lei
- 15% Preț: 441.51 lei
- Preț: 384.31 lei
- 15% Preț: 442.48 lei
- Preț: 418.29 lei
- 13% Preț: 387.64 lei
- Preț: 378.54 lei
- 15% Preț: 474.82 lei
Preț: 422.90 lei
Nou
Puncte Express: 634
Preț estimativ în valută:
80.93€ • 83.98$ • 67.64£
80.93€ • 83.98$ • 67.64£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824472895
ISBN-10: 3824472899
Pagini: 380
Ilustrații: XXIV, 353 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824472899
Pagini: 380
Ilustrații: XXIV, 353 S. 54 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.45 kg
Ediția:2000
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Seria Schriften zum europäischen Management
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
A: Einleitung.- 1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Kernfragen der Arbeit.- 3. Stand der Forschung.- 4. Wissenschaftlicher Ansatz und Untersuchungsrahmen.- 5. Aufbau der Arbeit.- B: Definition und Abgrenzung wesentlicher Begriffe.- 1. Begriff und Definition von Globalisierung.- 2. Internationale Konzernunternehmen.- 3. Strategiebegriff für Konzernunternehmen in einem Globalisierungskontext.- C: Strategische Planung in Konzernunternehmen.- 1. Einordnung der Globalisierungsstrategie in die Strategische Planung von Konzernunternehmen.- 2. Ableitung von Anforderungen an Planungsmethoden zur Formulierung von Globalisierungsstrategien.- D: Analyse relevanter Theorien und Paradigmen zu Internationalisierung und Globalisierung.- 1. Analyseraster für die Untersuchung bestehender Theorien und Paradigmen.- 2. Der Erklärungsbeitrag makroökonomischer Ansätze.- 3. Mikroökonomische Ansätze.- 4. Fazit der Analyse: Grenzen makroökonomischer und mikroökonomischer Ansätze.- E: Empirische Untersuchung.- 1. Unternehmensbefragung.- 2. Interpretation der empirischen Ergebnisse im Sinne von Modellanforderungen.- F: Modellentwicklung zur Formulierung einer Globalisierungsstrategie für Konzernunternehmen der Investitionsgüterindustrie.- 1. Modellansatz eines integrierten und top-down getriebenen Strategieprozesses.- 2. Modellintegration für die Definition von Konzernzielen.- G: Zusammenfassung.
Notă biografică
Dr. Jörg Löffler promovierte bei Prof. Dr. Werner Gocht am Institut für Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit der RWTH Aachen. Er ist heute Berater bei Roland Berger & Partner in München.
Textul de pe ultima copertă
Gerade für Großkonzerne mit breitem Produktportfolio stellt sich die Frage, wie das Gesamtsystem Konzern vor dem Hintergrund der Aufgabenstellung der Globalisierung einen Mehrwert schaffen kann. Einzelne Teilbereiche eines Konzerns können durch divergierende bis konkurrierende Zielsysteme geprägt sein, was die Formulierung einer konzernweiten Globalisierungsstrategie erschwert.
Aufbauend auf einer am strategischen Planungsprozess ausgerichteten Methodik untersucht Jörg Löffler, wie Globalisierungspotenziale für das Gesamtsystem Konzern effizient und plausibel ermittelt, quantifiziert und priorisiert werden können. Der Autor zeigt Lösungsansätze zur Optimierung der globalen Wertschöpfung auf und entwickelt geeignete Führungsstrukturen für das globale Konzernunternehmen.
Aufbauend auf einer am strategischen Planungsprozess ausgerichteten Methodik untersucht Jörg Löffler, wie Globalisierungspotenziale für das Gesamtsystem Konzern effizient und plausibel ermittelt, quantifiziert und priorisiert werden können. Der Autor zeigt Lösungsansätze zur Optimierung der globalen Wertschöpfung auf und entwickelt geeignete Führungsstrukturen für das globale Konzernunternehmen.