Geschlecht und Mikropolitik: Das Beispiel betrieblicher Gleichstellung: Geschlecht und Gesellschaft, cartea 5
Autor Birgit Riegrafde Limba Germană Paperback – 30 ian 1996
Din seria Geschlecht und Gesellschaft
- 18% Preț: 1078.95 lei
- Preț: 329.19 lei
- Preț: 491.60 lei
- Preț: 420.97 lei
- Preț: 415.18 lei
- Preț: 415.02 lei
- 15% Preț: 494.03 lei
- Preț: 418.67 lei
- Preț: 418.07 lei
- 13% Preț: 420.93 lei
- Preț: 413.45 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 418.07 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 415.39 lei
- Preț: 451.65 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 353.99 lei
- Preț: 416.71 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 454.53 lei
- Preț: 451.10 lei
- Preț: 451.87 lei
- Preț: 220.72 lei
- Preț: 417.90 lei
- Preț: 419.59 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 454.74 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 416.92 lei
- Preț: 207.06 lei
- Preț: 317.52 lei
- Preț: 485.99 lei
- Preț: 419.81 lei
- Preț: 321.34 lei
- Preț: 281.14 lei
- Preț: 420.79 lei
- Preț: 466.66 lei
- Preț: 319.59 lei
- Preț: 419.43 lei
- Preț: 362.81 lei
- Preț: 319.43 lei
- Preț: 419.21 lei
- 15% Preț: 438.40 lei
- Preț: 355.52 lei
- Preț: 419.06 lei
Preț: 416.71 lei
Nou
Puncte Express: 625
Preț estimativ în valută:
79.74€ • 82.75$ • 66.65£
79.74€ • 82.75$ • 66.65£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783810015754
ISBN-10: 381001575X
Pagini: 256
Ilustrații: 253 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Geschlecht und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 381001575X
Pagini: 256
Ilustrații: 253 S. 1 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 13 mm
Greutate: 0.31 kg
Ediția:1996
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seria Geschlecht und Gesellschaft
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I. Betriebliche Gleichstellung und Mikropolitik.- 1. Einleitung.- 2. Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen als Gegenstand mikropolitischer Prozesse.- 3. Neuorientierungen in der Industrie- und Organisationssoziologie.- II. Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen: Instrumente zur Aufhebung der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung?.- 1. Frauenfördermaßnahmen versus Gleichstellungsmaßnahmen.- 2. Theorien zur geschlechtsspezifischen Diskriminierung auf dem Erwerbsarbeitsmarkt.- 3. Eine veränderte Perspektive: Betriebliche Gleichstellungsmaßnahmen als mikropolitischer Prozeß.- 4. Erklärungsansätze feministischer Organisationssoziologie.- 5. Resümee.- III. Industriesoziologische Perspektiven auf betriebliche Restrukturierungsprozesse: Theorie und Empiric.- 1. Eine theoretische Einordnung der Umstrukturierungsprozesse.- 2. Die arbeitsorganisatorischen und personalpolitischen Veränderungen in der Einzelhandelsbranche.- 3. Der Einzelhandel: Ein zentrales Berufs- und Tätigkeitsfeld für Frauen.- 4. Die betrieblichen Reorganisationsprozesse und die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung im Einzelhandel.- 5. Resümee.- IV. Betriebliche Gleichstellung als mikropolitischer Prozeß: Eine theoretische Diskussion.- 1. Mikropolitik in Unternehmen.- 2. Grenzen von Mikropolitik in Organisationen: Das Verhältnis von Handlung und Struktur im Anschluß an Anthony Giddens.- 3. Konsequenzen aus den theoretischen Analysen: Betriebliche Gleichstellungspolitik als mikropolitischer Aushandlungs-, Kompromißbildungs- und Entscheidungsprozeß.- 4. Ein idealtypischer ‚Politikzyklus‘ bei der Entwicklung, Ausgestaltung und Einführung von betrieblichen Gleichstellungsmaßnahmen.- V. Untersuchungsergebnisse: Mikropolitische Prozesse in Unternehmen.- 1. Das Fallbeispiel: Ein Überblick.-2. Umstrukturierungen im Unternehmen.- 3. Ansatzpunkte für betriebliche Gleichstellungspolitik.- 4. Die Maßnahmen zur betrieblichen Frauenförderung des Konzerns.- 5. Das betriebliche Spannungsfeld: Die Rolle der betrieblichen Akteurinnen und Akteursgruppen im mikropolitischen Prozeß.- VI. Schlußfolgerungen für die Einführung, Entwicklung und Ausgestaltung betrieblicher Gleichstellungsmaßnahmen.- VII. Anhang: Zur methodischen Vorgehensweise.- 1. Konzeption und Durchführung der Untersuchung.- 2. Zur Erhebung.- 3. Zu den Interviews.- 4. Zur Auswertung.