IFRS für Controller: Haufe Fachpraxis
Autor Barbara Weißenbergerde Limba Germană Hardback – 19 oct 2011
Preț: 413.55 lei
Nou
Puncte Express: 620
Preț estimativ în valută:
79.17€ • 81.42$ • 65.68£
79.17€ • 81.42$ • 65.68£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783448101447
ISBN-10: 3448101443
Pagini: 572
Dimensiuni: 170 x 236 x 38 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage
Editura: Haufe Lexware GmbH
Seria Haufe Fachpraxis
ISBN-10: 3448101443
Pagini: 572
Dimensiuni: 170 x 236 x 38 mm
Greutate: 1.02 kg
Ediția:2., überarbeitete Auflage
Editura: Haufe Lexware GmbH
Seria Haufe Fachpraxis
Notă biografică
Prof. Dr. Barbara Weißenberger ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesodere Accounting, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Barbara Weißenberger promovierte und habilitierte von 1992 bis 2002 an der WHU Otto Beisheim School of Management und übernahm an der Justus-Liebig-Universität Gießen die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und internationale Rechnungslegung. 2014 wurde sie zur Vorstandsvorsitzenden des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. für die Amtsperiode 2015/16 gewählt.
Cuprins
Geleitwort: Siegfried Gänßlen, Vorsitzender des ICV
Geleitwort zur ersten Auflage (2007): Dr. Wolfgang Berger-Vogel
Geleitwort: Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
A IFRS-Rechnungslegung - Herausforderung für Controller
1 Einleitung 1.1 Neulich auf der Tagung "Controller Excellence"... 1.2 Neuausrichtung des Controllings unter IFRS?
2 Controller als Management-Dienstleister 2.1 IGC-Controller-Leitbild als Ausgangspunkt der Überlegungen 2.2 Bereitstellung von Steuerungsinformationen durch den Controller 2.3 Rollenverständnis und Aktionsfelder von Controllern: Das House of Controlling
3 Trends in Controlling und Finance Excellence 3.1 IFRS als Mega-Trend im Finanzbereich 3.2 Controller im Spannungsfeld der unternehmensinternen Finanzfunktionen 3.3 Controlling unter IFRS: Lean Business Partnering IFRS: Segen oder Fluch für die Controller? - Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Péter Horváth
4 Fazit: Controlling-Perspektiven unter IFRS
B IFRS-Knowhow für Controller
1 IFRS als investororientierter Bilanzierungsstandard 1.1 Weltweite Durchsetzung der IFRS in der internationalen Rechnungslegung? 1.2 Betriebswirtschaftlich geprägte Perspektive der IFRS: Ansatzpunkt für das Controlling 1.3 Wichtige Unterschiede zwischen IFRS- und HGB-Bilanz - ein Blick in die Zahlen 1.4 Bestandteile und Frequenz von IFRS-Abschlüssen 1.5 Aktuell geltende IFRS: Übersicht 1.6 Aufbau der Standards
2 Controllingrelevante Regelungen innerhalb der IFRS 2.1 Controllingimplikationen im Überblick: Die IFRS-Themenlandkarte 2.2 Fair Values als Bewertungsansatz in der IFRS-Bilanz 2.3 Gesamtergebnisrechnung unter IFRS: IFRS-GuV und other comprehensive income (OCI) 2.4 Impairment-Test: Außerplanmäßige Wertminderungen nach IAS 36 2.5 Segmentberichterstattung: Externe Kommunikation interner Reportingstrukturen und -inhalte nach IFRS 8 2.6 Umsatzrealisation nach IAS 11 und IAS 18 2.7 Vorschriften zur Aktivierung von selbsterstellten immateriellen Vermögenswerten nach IAS 38 und IFRS 3
3 Standardsetter und Standardsetting 3.1 Historie der IFRS und des IASB: Ein kurzer Abriss 3.2 Relevanz der IFRS für europäische Unternehmen: EU-Verordnung 1606/2002 3.3 Das Komitologie-Verfahren zur Übernahme der IFRS in europäisches Recht 3.4 Deutsche Rechnungslegungsinstitutionen im Kontext der IFRS Unterstützung der Qualität der IFRS-Bilanzierung durch die Controller? Gespräch mit Dr. Herbert Meyer, ehemaliger Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung 3.5 Entstehung neuer Standards: Der due process und aktuelle Projekte des IASB 3.6 Umgang mit Regelungslücken innerhalb der IFRS
C Controllerarbeit unter IFRS
1 Management Approach: Controller als Informationslieferant für die IFRS-Bilanz 1.1 Management Approach der IFRS 1.2 Controller als Sparringspartner für das Accounting: Ein Blick in die Praxis Controller in der Mitverantwortung: Das Beispiel Goodwill-Impairment-Test - Gespräch mit Steffen Jung und Nicole Zein, CTcon 1.3 Controllingrelevante Standards im Rahmen des Management Approach 1.4 Konzeptionelle Würdigung des Management Approach
2 Integration der internen und externen Rechnungslegung unter IFRS 2.1 Grundlagen der integrierten Rechnungslegung 2.2 Integrierte Rechnungslegung auf IFRS-Basis: Vor- und Nachteile 2.3 Controllingrelevante IFRS im Rahmen einer integrierten Rechnungslegung 2.4 Umstellung auf eine integrierte Rechnungslegung unter IFRS Integrierte Rechnungslegung erfolgreich umsetzen - Gespräch mit Dr. Christian Hebeler, Henkel KGaA
3 Veränderungen im House of Controlling durch die IFRS 3.1 Planung 3.2 Berichtswesen 3.3 Performance-Messung 3.4 Gestaltung der Vorsysteme 3.5 Organisation des Controllerbereichs 3.6 Fazit: Leistungssteigerung von Controlling und Finanzprozessen unter IFRS Mehr Leistung im Controlling unter IFRS: Lessons Learned - Gespräch mit Dr. Bernd Gaiser, Horváth & Partners
4 Praxiserfahrungen: Controller Excellence unter IFRS Financial Leadership: Neue Herausforderungen für den CFO-Gespräch mit Christoph Greving, Deloitte Consulting
5 Ausblick: IFRS als Chance für die Controllerarbeit
D Controlling und wertorientierte Führung unter IFRS
1 Grundlagen der wertorientierten Führung
2 Ermittlung des EVA unter IFRS 2.1 Ermittlung des EVA - Transformation des Accounting Model in das Economic Model 2.2 Herleitung von NOPAT und Invested Capital aus der IFRS-Rechnungslegung 2.3 Exkurs: EVA-Konzept und Fair-Value-Bewertung
3 CVA als finanzwirtschaftlich fundierte Wertsteigerungskennzahl unter IFRS 3.1 Warum finanzwirtschaftlich fundierte Wertsteigerungskennzahlen? 3.2 Ermittlung des CVA: Grundsätzliche Vorgehensweise 3.3 Herleitung von Brutto-Cashflow und Brutto-Investitionsbasis aus der IFRS-Rechnungslegung
4 EVA- vs. CVA-Konzept: Implementierungshinweise
5 Kapitalkostensatz in der wertorientierten Führung 5.1 WACC-Ansatz als typisches Verfahren zur Kapitalkostensatzermittlung 5.2 Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes 311 5.3 Ermittlung des Fremdkapitalkostensatzes 317 5.4 Besonderheiten bei der Ermittlung des Kapitalkostensatzes für nicht börsennotierte Unternehmen 5.5 Gesamtwürdigung des WACC-Ansatzes
6 Goodwill-Controlling als neues Controllingfeld im Kontext der IFRS 6.1 IFRS-Bilanzierungsvorschriften für Goodwill 6.2 Aufgabenbereiche des Goodwill Controllings
7 Fazit: IFRS als Unterstützung für das wertorientierte Controlling
E IFRS für Controller im Mittelstand
1 Relevanz der IFRS für den Mittelstand? 1.1 Adressierung des Mittelstands durch den SME-IFRS 1.2 Motive für und gegen die IFRS Umstellung im Mittelstand 1.3 Fazit: Langfristperspektive für IFRS im Mittelstand
2 IFRS-Umstellung im Mittelstand 2.1 Projektmanagement in der Umstellung von HGB auf IFRS 2.2 Gefahren bei der IFRS-Umstellung im Mittelstand 2.3 Die IFRS-Eröffnungsbilanz gemäß IFRS 1
3 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz: Das neue HGB-Recht
4 Fazit: IFRS im Mittelstand - ein Blick in die Controllingpraxis Controlling nach IFRS: Was ist zu beachten? - Gespräch mit Siegfried Gänßlen, Hansgrohe AG
F Zusammenfassung: Lessons Learned zum Controlling unter IFRS
G Anhang: IFRS-Guide für Controller
Vorwort zu den IFRS
Rahmenkonzept
IAS 1-41
IFRS 1-13 IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen (SME-IFRS)
Practice Statement Lageberichterstattung
Links zum Thema "IFRS für Controller": Diese Websites helfen Ihnen weiter
Literaturhinweise zum Thema "IFRS für Controller"
Stichwortverzeichnis