Informationstechnik für den privaten Haushalt: Anwendungen und Infrastrukturen: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, cartea 26
Autor Lutz M. Kolbede Limba Germană Paperback – 18 noi 1997
Din seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
- 20% Preț: 356.88 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 363.32 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 420.58 lei
- 20% Preț: 364.81 lei
- 20% Preț: 355.57 lei
- Preț: 418.07 lei
- 20% Preț: 367.28 lei
- 20% Preț: 357.90 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 360.85 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 421.17 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
Preț: 421.55 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.66€ • 83.22$ • 67.31£
80.66€ • 83.22$ • 67.31£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-10 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790810523
ISBN-10: 3790810525
Pagini: 300
Ilustrații: XVIII, 278 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790810525
Pagini: 300
Ilustrații: XVIII, 278 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 16 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Einordnung und Zielsetzung.- 1.3 Aufbau.- 2 Theoretische Grundlagen: Informationsverarbeitung der privaten Haushalte als Bestandteil der Wirtschaftsinformatik.- 2.1 Informationstechnik im privaten Haushalt.- 2.2 Bestehende Ansätze zur Informationstechnik im privaten Haushalt.- 2.3 Potentiale für Unternehmen durch Infrastrukturen und Anwendungen für private Haushalte im Überblick.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Das Modell der computerunterstützten Informationsverarbeitung der privaten Haushalte.- 3.1 Anforderungen an das Modell.- 3.2 Modell im Überblick.- 3.3 Das Modell im Vergleich mit bestehenden Ansätzen.- 4 Infrastrukturen für die privaten Haushalte.- 4.1 In-home-Infrastruktur der privaten Haushalte.- 4.2 Out-of-home-Infrastruktur der privaten Haushalte.- 4.3 Zusammenfassung.- 5 Anwendungsschwerpunkte der computerunterstützten Informationsverarbeitung der privaten Haushalte.- 5.1 Information.- 5.2 Kommunikation.- 5.3 Unterhaltung.- 5.4 Beschaffen.- 5.5 Wohnen.- 5.6 Bildung.- 5.7 Mobilität.- 5.8 Gesundheit.- 5.9 Haushaltsmanagement.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Wesentliche Entwicklungsrichtungen.- 6.2 Ausblick.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.