Objektorientierte Entwicklung betrieblicher Informationssysteme: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, cartea 14
Autor Dirk Schreiberde Limba Germană Paperback – 6 apr 1995
Din seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
- 20% Preț: 356.88 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 363.32 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 420.58 lei
- 20% Preț: 364.81 lei
- 20% Preț: 355.57 lei
- Preț: 418.07 lei
- 20% Preț: 367.28 lei
- 20% Preț: 357.90 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 360.85 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 421.17 lei
- Preț: 421.17 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
Preț: 415.57 lei
Nou
Puncte Express: 623
Preț estimativ în valută:
79.53€ • 82.52$ • 66.47£
79.53€ • 82.52$ • 66.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790808469
ISBN-10: 3790808466
Pagini: 196
Ilustrații: XVIII, 174 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790808466
Pagini: 196
Ilustrații: XVIII, 174 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 10 mm
Greutate: 0.28 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 2 Betriebliche Informations- und Datenbanksysteme.- 2.1 Begriffliche Grundlagen betrieblicher Informationssysteme.- 2.2 Datenbanksysteme.- 3 Konzepte und Methoden zur Entwicklung betrieblicher Datenbanksysteme.- 3.1 Datenmodelle zum Entwurf von Datenbanken.- 3.2 Prinzipien der Objektorientierung.- 4 Zur Integration von Datenbankansatz und Objektorientierung.- 4.1 Objektorientierte Datenmodellierung auf konzeptueller Ebene.- 4.2 Objektorientierte Datenmodellierung für logischen Entwurf und Implementierung.- 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Ein Vorschlag zur relationalen Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 5.1 Transformation struktureller/statischer Elemente.- 5.2 Transformation dynamischer/funktionaler Komponenten.- 6 Fallstudien zu Entwurf und relationaler Implementierung objektorientierter konzeptueller Schemata.- 6.1 Entwicklung eines Datenbanksystems zur überregionalen Abfallbilanzierung.- 6.2 Entwicklung eines Datenbanksystems für ein Automobilrecycling-Unternehmen.- 6.3 Entwicklung eines Datenbanksystems für zeitbezogene Daten im Anwendungsbereich Wasserwirtschaft.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.