Workgroup Computing — Computergestützte Teamarbeit: Informationstechnologische Unterstützung für teambasierte Organisationsformen: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, cartea 8
Autor Otto Petrovicde Limba Germană Paperback – 30 aug 1993
Din seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
- 20% Preț: 356.88 lei
- Preț: 417.52 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 363.32 lei
- Preț: 422.11 lei
- Preț: 415.57 lei
- Preț: 420.58 lei
- 20% Preț: 364.81 lei
- 20% Preț: 355.57 lei
- Preț: 418.07 lei
- 20% Preț: 367.28 lei
- 20% Preț: 357.90 lei
- Preț: 422.31 lei
- 20% Preț: 356.22 lei
- 20% Preț: 360.85 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- 20% Preț: 357.58 lei
- Preț: 421.55 lei
- Preț: 425.96 lei
- Preț: 414.42 lei
- Preț: 418.29 lei
- Preț: 416.34 lei
- Preț: 417.68 lei
- Preț: 421.17 lei
- 20% Preț: 357.71 lei
Preț: 421.17 lei
Nou
Puncte Express: 632
Preț estimativ în valută:
80.60€ • 84.25$ • 68.11£
80.60€ • 84.25$ • 68.11£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 06-20 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783790807059
ISBN-10: 3790807052
Pagini: 292
Ilustrații: XVI, 272 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3790807052
Pagini: 292
Ilustrații: XVI, 272 S. 68 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 15 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit.- 1.1. Fragestellungen.- 1.2. Der Aufbau der Arbeit.- 1.3. Grundlegende Begriffsbestimmungen.- 2. Veränderte Umweltbedingungen führen zu neuen Managementkonzepten.- 2.1. Theoretischer Bezugsrahmen.- 2.2. Veränderungen der Umwelten und der Informationstechnologie führen zu steigender Komplexität bei zunehmender Dynamik.- 2.3. Megatrends des Managements stellen neue Anforderungen an zukünftige Organisationsformen.- 3. Human Networking: Teambasierte Netzwerkstrukturen als zukunftsorientierte Organisationsform.- 3.1. Die Problematik traditionell-hierarchischer Organisationsformen in einer komplexen und dynamischen Umwelt.- 3.2. Die Prinzipien teambasierter Netzwerkstrukturen.- 3.3. Teambasierte Organisationsformen in der Managementlehre und im betrieblichen Einsatz.- 4. Die Enabling-Funktionen des Workgroup Computing in teambasierten Netzwerkstrukturen.- 4.1. Die Grundgedanken traditioneller Informationstechnologie und die Problemfelder beim Einsatz in teambasierten Netzwerkstrukturen.- 4.2. Der Weg zum Workgroup Computing.- 4.3. Theoretischer Bezugsrahmen zur Darstellung der Einsatzgebiete von Workgroup Computing.- 4.4. Die Koordination und die ihr zugrundeliegenden Prozesse, deren Besonderheiten in teambasierten Netzwerkstrukturen und die Unterstützungsmöglichkeiten durch Workgroup Computing.- 5. Technical Networking: Groupware zur Unterstützung teambasierter Netzwerkstrukturen.- 5.1. Die Dimensionen einer Groupware-Taxonomie.- 5.2. Elektronische Nachrichtenübermittlung.- 5.3. Elektronische Dokumentenverarbeitung.- 5.4. Co-Autorensysteme.- 5.5. Computer-Konferenzen.- 5.6. Electronic Meeting Rooms und Group Decision Support Systeme.- 5.7. Termin- und Projektmanagementsysteme.- 5.8. Intelligente Agenten.- 6. Besondere Aspekteder Wirtschaftlichkeit von Workgroup Computing.- 6.1. Der Stellenwert von Investitionen in Informationstechnologie.- 6.2. Die besonderen Schwierigkeiten bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Workgroup Computing.- 6.3. Die Dimensionen der Wirtschaftlichkeit.- 6.4. Ein anwendungsorientiertes Vorgehensmodell zum Management der Wirtschaftlichkeit von Workgroup Computing.- 7. Das Grazer Integrierte Electronic Meeting Management.- 7.1. Die Grundzüge des Grazer Integrierten Electronic Meeting Managements.- 7.2. Theoretische Grundlagen zur Wirkung eines Electronic Meeting System.- 7.3. Bisherige informationstechnologische Lösungsversuche.- 7.4. Der Grundgedanke des Grazer Integrierten Electronic Meeting Managements.- 7.5. Dezentrale Unterstützung: Die Vordiskutierte Agenda.- 7.6. Zentrale Unterstützung: Der Grazer Electronic Meeting Room.- 7.7. Bisherige empirische Befunde.- Anhang: Empirical Research in Electronic Meeting Systems: A Demand Side Approach.- 1. The Problem of Empirical Research in Electronic Meeting Systems.- 2. The Research Method.- 3. Profile of the Respondents.- 4. Analysis of Results.- 4.1. Time spent in meetings and their efficiency.- 4.2. Main Benefits and Problems.- 4.3. Managers’ attitudes towards technological support.- 5. Conclusion and Future Research Suggestions.- Acknowledgments.- Literature.- Bibliographie.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.