Cantitate/Preț
Produs

Objektorientierte und verteilte Lösung von Optimierungsproblemen: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik, cartea 25

Autor Frank Josef Brüggemann
de Limba Germană Paperback – 16 sep 1997
Reale Optimierungsprobleme erfordern die Berechnung hochkomplexer Computermodelle. Die dazu notwendige Rechenleistung kann kostengünstig durch Workstation-Cluster bereitgestellt werden, die die Leistungsfähigkeit von Mini-Supercomputern erreichen und oft nur zu einem geringen Teil ausgelastet sind. Im Buch wird auf Basis von OMT ein objektorientierter Ansatz für die verteilte Lösung von Optimierungsproblemen entwickelt und in ein Prototyp-System umgesetzt. Der in C++ implementierte Prototyp verfügt über eine graphische Oberfläche zur Steuerung der Optimierungsrechnung und zeigt, wie existierende Softwarepakete aus Fortran oder C in die verteilte Berechnung integriert werden können.
Citește tot Restrânge

Din seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Preț: 35496 lei

Preț vechi: 44370 lei
-20% Nou

Puncte Express: 532

Preț estimativ în valută:
6797 7004$ 5704£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 21 februarie-07 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783790810349
ISBN-10: 3790810347
Pagini: 228
Ilustrații: XVI, 210 S. 24 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 12 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:1997
Editura: Physica-Verlag HD
Colecția Physica
Seria Beiträge zur Wirtschaftsinformatik

Locul publicării:Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Einführung und Motivation.- 1.2 Aufgabenstellung und Vorgehensweise.- 1.3 Begriffe und Definitionen.- 2 Objektorientierte Softwareentwicklung und visuelle Sprachen.- 2.1 Objektorientierte Softwareentwicklung.- 2.2 Objektorientierte Modellierung mit der Object Modeling Technique.- 2.3 Graphische Oberflächen und visuelle Systeme.- 3 Optimierung und Parallelverarbeitung auf Workstation-Clustern.- 3.1 Grundlagen multidisziplinärer Optimierung.- 3.2 Ansätze und Werkzeuge zur Parallelverarbeitung auf einem Workstation-Cluster.- 4 Entwurf eines Klassenkonzepts und einer visuellen Sprache zur verteilten Optimierung.- 4.1 Ein objektorientiertes Modell verteilter Optimierung.- 4.2 Sprachansatz visueller Optimierungsschemata.- 5 Prototyp-Implementierung und Anwendung.- 5.1 Eine Einführung in die Workbench.- 5.2 Installation der Workbench.- 5.3 Anwendungsbeispiele.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A OMT Diagramm-Notation.- Anhang B Übersicht zu WxWindows.- Anhang C OpTiX-III Syntaxdiagramme.- Anhang D Algorithmen Konfigurationsdatei.- Anhang E OMT-Diagramme der Workbench.- Anhang F Quelltexte zu den Beispielen.